
Im Main-Taunus-Kreis stehen im Jahr 2025 bedeutende Herausforderungen an, die sowohl die politischen als auch die finanziellen Strukturen des Kreises betreffen. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeine Zeitung sind die steigenden Kosten durch Abgaben an Land, Bund und Verkehrsverbund besonders beachtenswert. Infolge dieser Kosten werden die Investitionsfonds des Kreises für 2024 gestrichen, und die Kreisumlage wird erhöht.
Um den finanziellen Herausforderungen zu begegnen, übernimmt der Kreis die Schulkindbetreuung und hat zudem zahlreiche Bauprojekte ins Leben gerufen. Ein wichtiger Punkt ist der bevorstehende Wahlkampf, bei dem sowohl die Bundestagswahl als auch die Bürgermeisterwahl in Hofheim am 16. März 2025 stattfinden, bei der drei Kandidaten antreten werden: Christian Vogt, Tobias Undeutsch und Wilhelm Schultze. Auch die Bürgermeisterwahl in Eppstein ist für Ende Mai geplant.
Bauprojekte und Infrastruktur
In Eppstein sind große Baustellen in Arbeit, darunter die Burg, die Altstadt und die ehemalige Sparkassenakademie. Die GWH Wohnungsgesellschaft hat Wohnungsbauprojekte sowie den Bau einer Kita und von Seniorenwohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Sparkassenakademie geplant, jedoch wurden diese Pläne von der Stadtverordnetenversammlung aufgrund verkehrlicher Bedenken abgelehnt. Aktuell wird die Möglichkeit eines neuen Verwaltungszentrums geprüft, während die Sanierungsfähigkeit der Sparkassenakademie als unklar gilt, da viele Bürger an dem Gebäude interessiert sind.
Bad Soden plant, das Rathaus ins Medico-Palais umzuziehen, während Eschborn ein Rathausumbau sowie den Bau einer neuen Stadthalle und Bücherei plant. Zudem erhält Eschborn einen neuen Gewerbesteuerzahler in Form von Samsung, während Schwalbach finanziellen Einschränkungen gegenübersteht. In Hofheim wurde die alte Stadtbücherei verlegt, und für das alte Gebäude sind neue Projekte geplant. Angedacht ist ein Architektenwettbewerb für die alte Stadtbücherei in Hofheim.
Diskussionen über Infrastrukturprojekte
Auch der Wiesenbad in Eschborn und der Anbau des Kreishauses in Hofheim stehen kurz vor der Fertigstellung. Zudem ist die Sanierung der alten Mühle in Eschborn vorgesehen, während die Boris-Becker-Tennisakademie sich noch im Rohbau befindet. Gegen die Planung der Starkstromtrasse Rhein-Main-Link durch Amprion gibt es heftige Diskussionen, insbesondere bezüglich der Trassenführung, die möglicherweise historische Weinlagen in der Umgebung Hochheims tangieren könnte. Bei einer Antragkonferenz in Königstein wurden Bedenken von Kommunen und Betroffenen geäußert, wobei die Bundesnetzagentur die Überlandtrasse ausschloss und die Kommunen auf eine Verlegung entlang der Autobahn drängen.
Zusätzlich wird der politische Bürgerwille auf Kreisebene durch zwei Wahlen ermittelt: die Kreiswahl und die Landratswahl. Die Kreiswahl bestimmt die Zusammensetzung des Kreistages, während die Landratswahl eine Direktwahl zur Führung der Verwaltung darstellt. Die letzte Landratswahl fand am 4. Juni 2023 statt, wobei Amtsinhaber Michael Cyriax (CDU) mit 68,30 Prozent der Stimmen wiedergewählt wurde, wie auch Main-Taunus-Kreis berichtet.