
Das ZDF hat sein TV-Programm für die Woche vom 8. Januar 2025 umgestellt, was vor allem die beliebte Trödelshow „Bares für Rares“ betrifft. Diese wird am Donnerstag, den 9. Januar, und Freitag, den 10. Januar, nicht ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist der Biathlon-Weltcup, der in der Zeit vom 9. bis 12. Januar auf dem Sender übertragen wird.
„Bares für Rares“, moderiert von Horst Lichter seit 2013, erfreut sich mit über 20 Prozent Marktanteil und einem Millionenpublikum großer Beliebtheit. Doch auch „Die Küchenschlacht“ wird an den beiden genannten Tagen aus dem Programm genommen. Der Biathlon wird ab 14:05 Uhr übertragen, begonnen wird mit dem Sprint der Frauen am Donnerstag, gefolgt vom Sprint der Männer am Freitag.
Biathlon-Weltcup als Grund für die Programmänderung
Der Biathlon-Weltcup 2025 findet in Oberhof statt und das ZDF plant umfassende Übertragungen verschiedener Wettkämpfe, die täglich um 14:20 Uhr beginnen. Diese Entscheidung unterstreicht die Wichtigkeit des Wintersports im deutschen Fernsehen. Für die Kommentierung wurden erfahrene Experten wie Laura Dahlmeier und Denise Herrmann-Wick sowie Volker Grube und Sven Fischer engagiert.
Obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass Wintersportübertragungen andere Programmformate verdrängen, zeigt dies doch die hohe Bedeutung, die der Wintersport im ZDF hat. Zudem wird nach der kurzen Unterbrechung „Bares für Rares“ am Montag, den 12. Januar, wieder wie gewohnt ab 15:05 Uhr ausgestrahlt.
Rückkehr von „Bares für Rares“
Die Trödelshow kehrt somit nach dem Biathlon-Weltcup zurück und wird weiterhin ihre Fangemeinde erfreuen. Trotz der vorübergehenden Ausstrahlungspause bleibt das Interesse an „Bares für Rares“ ungebrochen. Zuschauer können sich auf die kommenden Episoden freuen, die gut ausgeschaltet in die Woche starten.
Zusammenfassend zeigt die Programmänderung des ZDF die Priorität, die dem Wintersport eingeräumt wird, während gleichzeitig beliebten Formaten wie „Bares für Rares“ ein baldiges Comeback bevorsteht. T-Online und Nau berichten ausführlich über diese Änderungen und deren Hintergründe.