
Am 26. Januar 2025 steht im Landkreis Mittelsachsen eine wichtige Wahl bevor. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, einen neuen Landrat zu wählen, nachdem Dirk Neubauer (parteilos) im Juli 2022 vorzeitig zurückgetreten ist. Seit dem 1. Oktober 2022 führt Dr. Lothar Beier, der Erste Beigeordnete, die Geschäfte bis zur Wahl. In der aktuellen Situation gaben viele die zur Wahl stehenden Kandidaten bekannt, die um das Vertrauen der Wähler buhlen.
Für die Landratswahl haben sich fünf Kandidaten angemeldet:
- Sven Krüger (parteilos, nominiert von Freien Wählern, CDU, FDP, Regionalbauernverband)
- Jens Tamke (AfD)
- Mario Rolf Lorenz (SPD)
- Cindy Reimer (Die Linke)
- Stefan Trautmann (Freie Sachsen)
Details zur Wahl
Am Wahltermin wird ebenfalls ein neuer Bürgermeister in Halsbrücke gewählt. Falls im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht, muss ein zweiter Wahlgang am 23. Februar stattfinden, welcher gleichzeitig mit der Bundestagswahl durchgeführt wird. Dieser Schritt wurde im Dezember durch den Kreistag beschlossen, um den Aufwand für die Kommunen und die Bevölkerung zu reduzieren.
Die Briefwahl hat bereits am 8. Januar begonnen. Wahlberechtigte sollten bis zum 5. Januar ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten haben. Die Briefwahlbüros in Döbeln, Roßwein und Jahnatal sind bereits geöffnet, während in Waldheim, Leisnig, Hartha und Großweitzschen die Büros am 13. Januar ihre Türen öffnen.
Wahlorganisation und Anforderungen
Für die Wahl werden rund 2.500 Wahlhelfer benötigt, um die reibungslose Durchführung gewährleisten zu können. Die Wählerschaft wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt, wobei die Wahl durch die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl erfolgt. Um gewählt zu werden, müssen die Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten.
Zusätzlich ist eine Informationsveranstaltung des Kreissportbundes Mittelsachsen für den 22. Januar geplant. Hierbei sollen die Landrats-Kandidaten mit Vertretern der Sportvereine in Kontakt treten. Interessierte sind aufgefordert, sich bis zum 17. Januar per E-Mail anzumelden.
Diese Landratswahl ist von bedeutender Relevanz für die politische Landschaft des Landkreises, insbesondere im Hinblick auf die vorangegangenen Ankündigungen von Dirk Neubauer und dessen Rücktritt, der bis heute Fragen zu den zukünftigen politischen Rahmenbedingungen aufwirft. Um mehr über die Hintergründe des Rücktritts von Neubauer zu erfahren, verweist Spiegel auf die kritischen Entwicklungen während seiner Amtszeit.
Für mehr Informationen über die Wahlverfahren und die gesetzlichen Grundlagen kann die Seite des Sächsischen Landesamtes für Sicherheit konsultiert werden.