
Am späten Mittwochnachmittag kam es in Ravensburg an der Kreuzung Marktstraße/Wangener Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 82-jähriger Autofahrer fuhr aus bislang ungeklärter Ursache mit Vollgas rückwärts und erfasste dabei eine Fußgängerin, die auf dem Gehweg stand. Die Frau schwebt in Lebensgefahr, während der Autofahrer bei dem Vorfall beteiligten sich an einem weiteren Unfall, bei dem er einen stadteinwärtsfahrenden BMW streifte und frontal mit einem Mercedes kollidierte. Der 58-jährige Fahrer des Mercedes wurde leicht verletzt.
Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. Es steht nicht fest, ob der Autofahrer von der Wangener Straße auf die Marktstraße einbog oder aus der Marktstraße kam. Aktuell gibt es keine Informationen darüber, ob der mutmaßliche Unfallverursacher ebenfalls Verletzungen erlitten hat. Aufgrund der Ermittlungen ist die Wangener Straße komplett gesperrt, was auch zu einem Rückstau auf der Hohlbeinstraße führte. Eine Vielzahl von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei war vor Ort, und die Polizei gab an, dass die Sperrung der Wangener Straße noch längere Zeit andauern wird.
Schwerer Unfall in der Brühlstraße
Bereits am frühen Samstagmorgen kam es in der Brühlstraße in Ravensburg zu einem tragischen Vorfall, als ein 25-jähriger Fußgänger nach der Kollision mit einem Fahrzeug starb. Der Unfall ereignete sich gegen 04:30 Uhr, als die Polizei eine Mitteilung über den Vorfall erhielt. Trotz der sofortigen Ersten Hilfe von Passanten erlag der junge Mann seinen Verletzungen an der Unfallstelle. Das Auto, ein Opel Zafira, wurde von einem 42-jährigen Mann gefahren.
Die genauen Umstände, wie der Fußgänger auf die Fahrbahn trat, werden derzeit von den Ermittlungsbehörden untersucht. Der Autofahrer erlitt einen Schock, und es wurden Unterstützungsangebote für ihn sowie die Ersthelfer bereitgestellt. Vor Ort waren 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ravensburg mit drei Fahrzeugen, der Deutsche Rote Kreuz und der Malteser Hilfsdienst zur psychosozialen Notfallversorgung. Die Staatsanwaltschaft hat die Erstellung eines Gutachtens zum Unfallhergang angeordnet.
Statistische Grundlage für Verkehrssicherheit
Diese tragischen Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit von umfassenden Daten zur Analyse der Verkehrssicherheit. Die Straßenverkehrsunfallstatistik der Bundesrepublik Deutschland hat das Ziel, zuverlässige und umfassende Daten zur Verkehrssicherheitslage zu gewinnen. Sie umfasst Informationen zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen und Unfallursachen, und bildet die Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung sowie der Verbesserung der Infrastruktur.
Die Ergebnisse dieser Statistiken werden verwendet, um Unfallhergänge zu analysieren und gegebenenfalls präventive Maßnahmen einzuleiten, die die Sicherheit in den Straßen erhöhen sollen. Auch Unfälle mit gefährlichen Gütern werden in die Betrachtungen einbezogen, um umfassende Einsichten zu gewinnen. Dies ist für die staatliche Verkehrspolitik von grundlegender Bedeutung.
Die Stadt Ravensburg wird in den kommenden Tagen weiterhin die Situation beobachten, während die Untersuchungen zu den Unfällen fortgesetzt werden und die Auswirkungen der Straßensperrungen auf den Verkehr in der Region weiterhin zu spüren sind.
Für weitere Informationen zu den Unfällen und der aktuellen Verkehrssituation in Ravensburg, verweisen wir auf die Berichterstattung von Schwäbische.de und Wochenblatt-news.de.