
Union Berlin steht vor einer entscheidenden Rückrunde in der Bundesliga, die am Samstag mit dem Spiel gegen Heidenheim beginnt. Der neue Trainer Steffen Baumgart, der am 2. Januar 2025 die Leitung des Teams übernommen hat, bringt frischen Wind in den Verein. Kapitän Christopher Trimmel sprach in einer Medienrunde über die Veränderungen und die Herausforderungen, die vor dem Team liegen. Union Berlin hat seit Ende Oktober 2024 keinen Sieg mehr in der Liga errungen, was den Druck auf den neuen Trainer erhöht.
Nach seiner beeindruckenden Karriere als Spieler, die unter anderem 225 Bundesliga-Spiele umfasste, hat Baumgart, der 52 Jahre alt ist und aus Rostock stammt, bereits als Trainer Erfolge gefeiert, etwa mit dem SC Paderborn. In seiner politischen Funktion als Coach führt er jetzt sein Wissen und seine Erfahrung in die Aufgabe bei Union Berlin ein. Trimmel beschreibt die letzten Tage unter Baumgart als erfrischend und intensiv, da viele neue Inhalte vermittelt werden müssen. Baumgart wird als lauter, kommunikativer Trainer beschrieben, der den Verein gut kennt.
Heimspiel und Herausforderungen
Das bevorstehende Duell gegen Heidenheim birgt für die Mannschaft besondere Herausforderungen. Trimmel betont, dass die Spieler sich auf ihre eigene Leistung konzentrieren müssen, während die Gegner eine hohe Belastung durch internationales Geschäft hatten. Die Winterpause könnte Heidenheim jedoch zugutekommen. „Wir betrachten Heidenheim als einen schwierigen Gegner“, so Trimmel.
Ein weiterer schwieriger Moment war das Heimspiel gegen Bochum, das von einem Eklat überschattet wurde. Der Feuerzeugwurf eines Fans sorgte für Unsicherheit innerhalb des Teams. Trimmel berichtet, dass die Mannschaft schnell entscheiden musste, nicht zu den Fans zu gehen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. „Es war schmerzhaft, das Heimspiel trotz Überzahl nicht zu gewinnen“, äußerte er. Die anstehende Entscheidung des DFB-Sportgerichts über die Vorfälle wird ebenfalls erwartet, und Trimmel hofft, dass der Verein die Punkte erhält.
Ein Blick in die Zukunft
Dennoch bleibt Trimmel optimistisch, dass die Mannschaft in der verbleibenden Saison die benötigten Punkte holen wird. Die Spieler unter Baumgart müssen nun zeigen, dass sie aus der schwierigen Situation lernen können. Trainerwechsel werden oft mit der Hoffnung auf einen psychologischen Effekt in Verbindung gebracht, der das Vertrauen in das Team wiederherstellen kann, jedoch zeigen Analysen, dass solche Wechsel kurzfristige Erfolge oft nicht langfristig stabilisieren können. Diese Fallstricke könnte Union vermeiden, indem sie den neuen Trainer und seine Philosophie schnell verinnerlichen.
Horst Heldt, Direktor für Männerprofifußball, hat den Wechsel zu Steffen Baumgart als klaren Schritt in die richtige Richtung beschrieben. Mit einem soliden Fundament und einer klaren Strategie könnte Union Berlin vielleicht den Turnaround schaffen, den viele Fans und die Mannschaft erwarten.