AhrensburgBargteheideLübeckLüneburgSchönberg

Wintertransfers im Amateurfußball: Alle Wechsel im Überblick!

Im Amateurfußball beginnt mit dem Jahreswechsel die Wintertransferzeit, die bis zum 31. Januar andauert. In dieser Phase haben Vereine die Möglichkeit, ihre Kader zu modifizieren und Spielerwechsel zu vollziehen. Ein aktueller Überblick über die Spielertransfers in Lübeck zeigt signifikante Veränderungen in mehreren Vereinsstrukturen. Lübecker Nachrichten berichtet, dass Jan Luca Holst vom FC Schönberg 95 zum Eichholzer SV wechselt, was für beide Clubs eine strategische Entscheidung darstellt, um ihre Saisonziele zu erreichen.

Darüber hinaus verlässt Felix Wagner S.I.G. Elmenhorst und ist auf der Suche nach einem neuen Verein in Lüneburg. Silvan Teudt und Emre Can Meneske geben aus beruflichen Gründen ihre sportlichen Engagements auf bzw. wechseln ihre Vereine, während Jan Henrik Froh nach einer halben Saison beim Bargfelder SV zum TSV Bargteheide II zurückkehrt. Die Wechselbewegungen sind somit vielfältig und reflektieren die Dynamik der Transferperiode.

Neue Gesichter und Abgänge

Eine Liste aktueller Wechsel zeigt, dass auch andere Clubs in Lübeck aktiv sind. Der FC Ahrensburg hat drei Spieler vom SSC Hagen Ahrensburg verpflichtet: Alen Leon Zahirovic, Brian Veliu und Dion Rrahmani. Auch der Türkische SV verstärkt sich mit mehreren Neuzugängen, darunter Ege Alko und Eray Korkmaz. Diese Transfers sind Teil der Strategie, die Teams für die Rückrunde besser aufzustellen.

Zudem zeigt sich, dass beim SV Eichede II insgesamt sechs Spieler abgewandert sind, wobei die Ziele dieser Abgänge größtenteils unbekannt sind. Währenddessen freut sich der SC Rapid Lübeck über die Rückkehr von Amir Aboukassim und Maximilian Hamann, die frischen Wind in das Team bringen könnten. Solche Übergänge sind für die Teams von essenzieller Bedeutung, um in ihren Ligen konkurrenzfähig zu bleiben.

Regelungen und Rahmenbedingungen der Transferperiode

Die Rahmenbedingungen für Vereinswechsel sind klar geregelt. Nach den Bestimmungen, die fussball.de veröffentlicht hat, muss die Abmeldung für einen Vereinswechsel bis zum 31. Dezember erfolgen. Spieler sollten darauf achten, dass sie Mitglied des neuen Clubs werden und der neue Verein einen Antrag auf Spielerlaubnis beim zuständigen Landesverband einreichen muss.

Die Ausbildungsentschädigungen, ein wichtiger Aspekt im Amateurfußball, stellen sicher, dass abgebende Vereine für die Entwicklung der Spieler entschädigt werden. Während sie in der Wintertransferperiode frei verhandelbar sind, gelten im Sommer festgelegte Beträge, die sich nach den Klassenzugehörigkeiten der Seniorenteams richten. FuPa hebt hervor, dass ein Spieler, der als Vertragsamateure wechselt, spezielle Regelungen beachtet und eine Vereinbarung mit dem neuen Club eingehen muss.

Insgesamt verdeutlichen die Aktivitäten während dieser Transferperiode die Notwendigkeit für Clubs, strategisch zu planen und ihre Kader anzupassen. Der Amateurfußball zeigt über diese Wechsel, wie wichtig Flexibilität und Engagement im Teambuilding sind, um sportlichen Erfolg zu sichern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lüneburg, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
fussball.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert