
In Baden-Württemberg sind derzeit etwa 20% der landeseigenen Wohnungen nicht vermietet. Das zeigt eine Anfrage der SPD-Fraktion, aus der das Finanzministerium diese alarmierenden Zahlen öffentlich machte. Hauptverantwortlich für den Leerstand ist ein erheblicher Sanierungsstau, der insbesondere die Landeshauptstadt Stuttgart betrifft.
In Stuttgart sind aktuell 64 von 311 landeseigenen Wohnungen unbesetzt. Auch andere Städte sind betroffen: In Heidelberg stehen 23 von 67 Wohnungen leer, während in Ulm und im Alb-Donau-Kreis jeweils 23 von 60 Wohnungen nicht vermietet sind. Mannheim verzeichnet 11 leerstehende von 89, und in Tübingen sind es 5 von 51. Freiburg hingegen hat lediglich 2 leerstehende Wohnungen von insgesamt 48.
Leerstandsquoten im Vergleich
Die Leerstandsquote für landeseigene Wohnungen in Baden-Württemberg liegt damit über dem Landesdurchschnitt. Laut dem Zensus 2022 sind in Baden-Württemberg 4,17% der etwa 5,5 Millionen Wohnungen nicht vermietet. Der Bundesschnitt beträgt hierbei leicht höhere 4,33%. Besonders in Stuttgart beträgt die Leerstandsquote 3,46%, was nahezu 11.000 Wohnungen entspricht.
Die SPD kritisiert fortwährend, dass die Wohnungsfrage in der Landesregierung nicht die nötige Priorität genießt. Es gibt bereits seit 2016 eine Regelung in Stuttgart, die besagt, dass Wohnungen nicht länger als sechs Monate leer stehen dürfen. Trotz dieser Maßnahme stehen alleine in Stuttgart 35 Wohnungen seit mehr als vier Jahren leer und 14 weitere seit über zwei Jahren.
Herausforderungen und Strukturen
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau hat sich zum Ziel gesetzt, den Leerstand nachhaltig zu reduzieren. Allerdings sehen sowohl die SPD als auch der Mieterbund Defizite darin, dass die Landesregierung ihre eigenen Vorgaben zur Bekämpfung des Leerstands nicht einhält.
Ein weiterer Kontext bietet die allgemeine Datenlage zum Wohnungsleerstand in Deutschland: Nach Angaben von Deutschlandatlas, sind bundesweit 1,9 Millionen Wohnungen leer, was einer Leerstandsquote von 4,5% entspricht. Während Ostdeutschland mit durchschnittlich 6,4% stark belastet ist, variiert die Situation in den großen Städten, in denen die Quoten oft bei etwa 2-3% liegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Probleme mit dem Wohnungsleerstand in Baden-Württemberg symptomatisch für eine größere Herausforderung auf dem Wohnungsmarkt sind. Die derzeitige Situation erfordert schnelle und effektive Maßnahmen, um die hohen Leerstandsquoten nicht nur in Stuttgart, sondern im gesamten Land anzugehen.