DeutschlandEbersbergRoth

Winterprogramm in Glonn: Konzerte für jeden Musikgeschmack!

Das neue Jahr beginnt in der Glonner Schrottgalerie mit einem abwechslungsreichen Winterprogramm, das zahlreiche Konzertankünfte mit sich bringt. Am 9. Januar 2025, so informiert die Süddeutsche Zeitung, öffnet die Galerie ihre Türen für Musikliebhaber unterschiedlicher Stilrichtungen. Das Programm reicht von Blues und Folk bis zu experimentellem Heimatsound und Crossover-Klängen.

Der Einlass zu den Veranstaltungen beginnt jeweils um 19 Uhr, während die Konzerte um 19.30 Uhr starten. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden zur Unterstützung der auftretenden Musiker herzlich willkommen. Zudem werden Brennholzspenden für den Ofen erbeten, um die Atmosphäre während der Konzerte gemütlich zu gestalten. Interessierte können ihre Plätze per E-Mail an reservierung@schrottgalerie.de reservieren.

Konzertübersicht für Januar

Die ersten Highlights des Programms umfassen folgende Veranstaltungen:

  • 10. Januar: Joe Bawelino und Gige Brunner – ein Gitarrenduo, das mit Bebop- und Swing-Elementen begeistert.
  • 11. Januar: Ricardo Volkert und Carmen López – präsentieren ihr Flamenco-Programm „Viviremos“.
  • 17. Januar: SAN2 – Soulsänger mit Unplugged-Programm, unterstützt von Sebastian Schwarzenberger und Ludwig Seuss.
  • 18. Januar: Tunebirds – Folk, Swing und Pop mit einem internationalen Ensemble.
  • 24. Januar: Arash Sasan – verbindet orientalische, mediterrane und jazzige Klänge.
  • 25. Januar: Maria Anastasia – Pianistin und Geigerin, die klassische Virtuosität mit modernen Einflüssen kombiniert.
  • 31. Januar: Luft & Saiten – Duo aus Harfe und Steirischer Harmonika, das traditionellen und experimentellen Heimatsound präsentiert.

Veranstaltungen in Ebersberg

Im Februar folgen weitere spannende Musikveranstaltungen in Ebersberg. Die Schrottgalerie hat ein bemerkenswertes Programm zusammengestellt:

  • 1. Februar: Peter and the Lost Boys – Folk mit mehrstimmigem Gesang.
  • 7. Februar: Jakob Steinkellner – ein Virtuose an der Steirischen Harmonika.
  • 8. Februar: Bananz – Liedermacher mit schwarzem Humor.
  • 14. Februar: Saltbrennt – präsentiert einen Mix aus Blues, Funk und Volksweisen.
  • 15. Februar: Matthias Heiligensetzer – ein Boogie-Feuerwerk am Klavier.
  • 21. Februar: „Oskar Maria Grafical“ – eine Hommage an den Dichter mit Musik und Rezitation.
  • 22. Februar: The Spirit of Django – bringt Gypsy-Jazz im Stil von Django Reinhardt.
  • 28. Februar: The Ukelites – eine Ukulele-Band.

Der März hält ebenfalls Höhepunkte bereit, einschließlich Auftritten von Frau Contra Bass, Dominik Plangger und vielen weiteren Talenten, die für eine großartige musikalische Unterhaltung sorgen werden.

Unterstützung für Festivals

Die Relevanz und der Stellenwert von Musikfestivals in Deutschland haben eine neue Dimension erreicht. Die Bundesregierung hat über den Festivalförderfonds insgesamt 5 Millionen Euro freigegeben, um überwiegend kleine und mittlere Festivals zu unterstützen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth erklärte, dass insgesamt 141 Veranstalter Förderungen von bis zu 50.000 Euro erhalten, während sich mehr als 800 Festivals um die Unterstützung beworben hatten. Beispiele für geförderte Festivals sind das Immergut Festival und das Klangtherapie Festival in Bayern, unterstreicht kulturstaatsministerin.de.

Die Schrottgalerie ist nicht nur ein Ort für großartige Musik, sondern auch ein Widerhall für die kulturelle Vielfalt, die in Deutschland schätzt und fördert. Spezielle Anlässe wie die Konzerte dieser Galerie tragen dazu bei, die lokale Kulturszene zu stärken und Talente zu fördern.

Für weitere detaillierte Informationen zu den kommenden Veranstaltungen besuchen Sie die Webseite der Schrottgalerie.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Glonn, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
schrottgalerie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert