BambergKulmbachLichtenfels

Bundestagswahl 2025: Wer gewinnt im Wahlkreis Kulmbach-Lichtenfels?

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl im Wahlkreis Kulmbach-Lichtenfels (239) statt. Der Wahlkreis wird derzeit von Emmi Zeulner (CSU) vertreten, die 2021 mit 47,8% der Erststimmen den Direktwahlkreis gewonnen hat. Simon Bodo Moritz von der SPD belegte den zweiten Platz mit 16,2% der Stimmen, gefolgt von Theo Taubmann (AfD) mit 10,6%. Auch in der bevorstehenden Wahl wird die Wählerschaft aufgefordert, ihre Stimme entweder an der Wahlurne oder durch Briefwahl abzugeben berichtet InFranken.

Der Wahlkreis umfasst die Landkreise Kulmbach und Lichtenfels sowie den nördlichen Teil des Landkreises Bamberg. Mit rund 169.000 wahlberechtigten Bürgern, die in einer Gesamtbevölkerung von etwa 210.000 Menschen leben, hat dieser Wahlkreis eine bedeutende Wählerschaft. Zu den Gemeinden zählen unter anderem Bischberg, Breitengüßbach, Heiligenstadt i.OFr. und viele mehr vermeldet der Fränkische Tag.

Direktkandidaten im Überblick

Für die Bundestagswahl 2025 wurden folgende Direktkandidaten nominiert:

  • Emmi Zeulner (CSU)
  • Ali-Cemil Sat (SPD)
  • Sebastian Görtler (AfD)
  • Kevin Blechschmidt (FDP)
  • Benjamin Eichelkraut (Volt)

Die bevorstehende Wahl hat auch verfassungsrechtlichen Kontext, da die Bundestagswahl 2025 die erste nach der Wahlrechtsreform 2023 ist. Diese Reform führte zu einer Festlegung der Anzahl der Bundestagsabgeordneten auf 630 und schaffte Überhang- und Ausgleichsmandate ab. Die Sitze im Bundestag werden ausschließlich auf Basis der Zweitstimmen verteilt. Die Erststimme bleibt hingegen dafür zuständig, eine Person aus dem Wahlkreis zu wählen, die das Direktmandat sichern kann. Direktmandate verfallen, wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt, als ihr gemäß den Zweitstimmen zusteht informiert InFranken.

Kurzgeschichte der Wahlkreisentwicklung

Die geografische Entwicklung des Wahlkreises Kulmbach hat sich über die Jahrzehnte hinweg stark verändert. Historisch war der Wahlkreis bis 1961 im Altlandkreis Kulmbach und im Landkreis Lichtenfels angesiedelt. In den folgenden Jahren veränderten sich die Grenzen mehrmals, bis er 2009 schließlich um einige Gemeinden des Landkreises Bamberg erweitert wurde.

Politisch gesehen hat der Wahlkreis Kulmbach traditionell eine Vorliebe für die CSU. Bis auf die Wahl von 1949, als ein SPD-Kandidat gewann, konnte die CSU alle Wahlen für sich entscheiden. Emmi Zeulner befindet sich seit 2013 im Amt und hat die Wählerschaft in der Region überzeugend mobilisiert berichtet der Fränkische Tag.

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 wird das Augenmerk auf die Wahlberechtigungen und die Wahlbeteiligung gerichtet. Daten zur Wahl werden sukzessive durch die Bundeswahlleiterin bereitgestellt und sind nach dem Wahltag eine wichtige Informationsquelle für die Analyse der Stimmverteilung und der Wahlbeteiligung. Die Ergebnisse werden in verschiedenen Dateiformaten publiziert, die sowohl absolute als auch relative Werte enthalten stellt die Bundeswahlleiterin dar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kulmbach, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
fraenkischertag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert