DeutschlandErding

Neujahrsempfang im Museum Erding: Archäologie-Preis feiert Höhepunkt!

Am Montag, den 13. Januar, wird das Museum Erding zum Schauplatz des 13. Archäologischen Neujahrsempfangs. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und verspricht, ein Highlight im Kalender der Kulturszene Erdings zu werden. Der Abend wird von einem Festvortrag des Archäologen und Museumsleiters Harald Krause eröffnet, der unter dem Motto „Blick in eine längst vergangene Welt ohne Kaffee, Kartoffeln und Schokolade“ interessante Einblicke in historische Zusammenhänge geben wird. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, wodurch sie für ein breites Publikum zugänglich ist.

Der Neujahrsempfang wird zudem von einem musikalischen Vortrag des Gitarrenduos Rudi Koller und Andreas Biller umrahmt. Die Organisatoren empfehlen eine Reservierung, da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 08122/150-158 oder per E-Mail an museum@erding.de direkt beim Museum melden. Einlass ist ab 19 Uhr, wodurch die Gäste die Möglichkeit haben, sich in Ruhe mit einem Getränk und einem Buffet zu stärken, das nach dem Vortrag angeboten wird.

Auszeichnung für Engagement in der Archäologie

Ein zentrales Element des Abends wird die Verleihung des Neunten Archäologie-Preises Erding (APE) sein. Diese Auszeichnung würdigt ehrenamtliche, schulische und universitäre Projekte, die sich um die Archäologie im regionalen Kontext verdient gemacht haben. Der Neujahrsempfang bietet somit eine wichtige Plattform, um die Leistungen und das Engagement von Einzelpersonen sowie Gruppen zu würdigen, die sich in diesem Bereich einsetzen.

Zusätzlich wird es einen kompakten Rückblick auf die Aktivitäten und das Vereinsgeschehen geben, was zur weiteren Vernetzung und zum Austausch innerhalb der archäologischen Gemeinschaft beiträgt. Der Neujahrsempfang hat sich im Laufe der Jahre zu einem fest etablierten gesellschaftlichen Ereignis entwickelt, das nicht nur die lokale Kultur fördert, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft schafft.

Für weitere Informationen über kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Archäologie in Deutschland können Interessierte die Plattform darv.de besuchen. Dort werden auch virtuelle oder telefonische Karrieresprechstunden angeboten, sowie die Möglichkeit, Kalendereinträge für verschiedene Veranstaltungen zu erstellen.

Insgesamt verspricht der 13. Archäologische Neujahrsempfang in Erding eine interessante und bereichernde Veranstaltung zu werden, die sowohl die kulturhistorische Relevanz der Archäologie würdigt als auch Raum für gesellschaftlichen Austausch schafft. Die Unterstützung durch die lokale Bevölkerung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die wertvolle Arbeit in der Archäologie zu fördern und sichtbar zu machen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Museum Erding, 85435 Erding, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert