
Der Biathlon-Weltcup in Oberhof zieht auch in dieser Saison erneut zehntausende Fans an. Am 9. Januar 2025 steht das Event an, und die Vorfreude unter den Athleten und Zuschauern ist spürbar. MDR berichtet, dass über 50.000 Tickets für die Wettbewerbe verkauft wurden, was die hohe Begeisterung für diesen prestigeträchtigen Wettbewerb untermauert.
Unter den Athleten ist Danilo Riethmüller, der nach einer kurzen Erkältungspause wieder fit ist. Dieses Event markiert seinen ersten Start beim Weltcup in Oberhof. Riethmüller äußert seine Vorfreude auf die Unterstützung der Fans, insbesondere am Birxsteig. „Alles kann, nichts muss“, lautet sein Motto, mit dem er sich selbst keinen Druck macht. Das deutsche Aufgebot zeigt eine interessante Mischung talentierter Athleten.
Deutsches Aufgebot und Erwartungen
Das deutsche Team für den Weltcup besteht sowohl aus erfahrenen Athleten als auch aus aufstrebenden Talenten. Die Damenmannschaft setzt sich aus folgenden Biathletinnen zusammen:
- Selina Grotian (SC Mittenwald)
- Julia Kink (WSV Aschau)
- Franziska Preuß (SC Haag)
- Sophia Schneider (SV Oberteisendorf)
- Julia Tannheimer (DAV Ulm)
- Vanessa Voigt (WSV Rotterode)
Bei den Männern sind folgende Sportler am Start:
- Philipp Horn (SV Frankenhain)
- Simon Kaiser (WSV Oberhof)
- Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl)
- Philipp Nawrath (SK Nesselwang)
- Danilo Riethmüller (WSV Clausthal-Zellerfeld)
- Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg)
Justus Strelow, ein weiteres heißes Eisen im deutschen Team, möchte beim Heimspiel glänzen und hat bereits Erfolge vorzuweisen, wie seinen zweiten Platz bei der World Team Challenge auf Schalke.
Historie und Erwartungen
Die Biathlon-Saison 2024/25 begann bereits am 30. November. Die deutschen Athleten blicken auf eine herausfordernde Zeit zurück, da sie in den letzten zwei Jahren bedeutende Talente verloren haben. Mit Franziska Preuß auf einem Karrierehoch und einem ersten Weltcup-Sieg von Selina Grotian hat das Team dennoch viel Schwung. Preuß hat die Rücktrittsentscheidung von Denise Herrmann-Wick zu Beginn der Saison bravourös kompensiert.
Der Weltcup in Oberhof stellt auch die Bühne für die Heim-Wettbewerbe nach der Weihnachtspause dar. Im Vorfeld sind die Athleten unter Druck, sowohl auf sich selbst zu setzen als auch die eigene Nation stolz zu machen. Diverse starke Leistungen in den bisherigen Wettbewerben stimmen optimistisch. So hat Preuß bei den letzten Veranstaltungen in Hochfilzen und Annecy-Le Grand Bornand beeindruckt.
Während der deutschen Athleten bereits ihre Form zeigen, bleibt abzuwarten, wie sie sich in der fantastischen Atmosphäre am Birxsteig schlagen werden. Und wie Justus Strelow betont hat: „Trainieren“ ist der Schlüssel zum Erfolg während dieser anspruchsvollen Saison. Die Augen der Biathlon-Welt sind auf Oberhof gerichtet, wo sich bald zeigen wird, wie die élite Sportler in der intensiven Atmosphäre des Wettkampfes abschneiden.
Für die nächsten Wettbewerbe ist bereits geplant, dass die Biathlon-Weltmeisterschaft vom 12. bis 23. Februar 2025 in Lenzerheide (Schweiz) stattfinden wird, was für die Athleten einen weiteren Höhepunkt darstellt.