
Am 9. Januar 2025 gibt es positive Neuigkeiten für die Innovationslandschaft in der Metropolregion Nürnberg. Die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach hat beschlossen, die ZOHO Factory Erlangen mit 2,4 Millionen Euro zu unterstützen. Diese Förderung ist Teil einer strategischen Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und ZOLLHOF – Tech Incubator, die gemeinsam die Gründungsdynamik in der Region ankurbeln wollen.
Die Initiative zielt darauf ab, die ZOHO Factory zu einem überregionalen Startup-Epizentrum auszubauen. Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU, hebt die Innovationskraft der Region hervor, die durch große Unternehmen wie Siemens, adidas und Schaeffler sowie renommierte Wissenschaftseinrichtungen wie die FAU, die Hochschule Coburg, die Universität Würzburg und die Universität Bayreuth geprägt ist. Diese Unterstützung wird durch die Leuchtturminitiative „Startup Factories“ des Bundeswirtschaftsministeriums flankiert.
Förderangebote und Ziele
Im Rahmen der Gesamtförderung von 2,4 Millionen Euro fließen 200.000 Euro in den Tech Space und Unternehmerstipendien, während 2 Millionen Euro in einen Venture Fund investiert werden. Die Sparkasse wird zudem im neu entstehenden FAU Innovation Space Beratungen für Existenzgründer anbieten, was einen weiteren Anreiz für Unternehmensgründer darstellt.
Die ZOHO Factory hat in den letzten 12 Monaten bemerkenswerte 15 Millionen Euro an Fördermitteln eingeworben. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, bis April 2025 weitere 5 Millionen Euro zu akquirieren. Seit ihrer Gründung unterstützt die ZOLLHOF – Tech Incubator über 100 Startups, von denen 70% erfolgreich sind, was die Wirksamkeit des Programms unterstreicht.
Relevanz für die Region
Die Entscheidung zur Finanzierung der ZOHO Factory wurde einstimmig im Verwaltungsrat der Sparkasse getroffen. Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und Landrat Alexander Tritthart betonen die große Bedeutung dieser Förderung für Existenzgründer und die allgemeine Entwicklung des Wirtschaftsstandorts. Die Region wird zunehmend als ein Zentrum für Innovation und Unternehmertum wahrgenommen.
Die Kooperation zwischen der FAU und ZOLLHOF wurde zudem mit einem Preis für ihr Konzept zum Startup-Hub ausgezeichnet. Dies zeigt, dass die Bemühungen zur Stärkung des Startup-Ökosystems in der Metropolregion Nürnberg anerkannt werden und das Potenzial für zukünftige Entwicklungen groß ist. Lokale Startups profitieren nicht nur von finanziellen Förderungen, sondern auch von einem Netzwerk, das auf Erfahrung und Ressourcen zurückgreifen kann. Dies wird langfristig zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen.
Für detaillierte Informationen zu den Projekten und der Förderung können Interessierte die Artikel auf FAU und FAU Award besuchen, sowie die Studien des Startup Verbands einsehen. Es bleibt spannend, wie sich die ZOHO Factory und die Kooperationen in den kommenden Jahren entwickeln werden.