
Das Erzbistum Bamberg hat einen neuen Podcast mit dem Titel „Hope – Der Podcast aus dem Erzbistum Bamberg“ ins Leben gerufen, der ab sofort kostenlos auf Plattformen wie Spotify, Deezer und Amazon Music verfügbar ist. Dieser Podcast begleitet das Heilige Jahr 2025, welches von Papst Franziskus unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen wurde. Die Medienabteilung des Erzbistums stellte dieses Projekt kürzlich der Öffentlichkeit vor.
Die erste Episode wurde von Volontärin Lara-Marie Deeg moderiert und enthält ein Gespräch mit Domkapitular Martin Emge. Emge erläutert die zentrale Bedeutung des Heiligen Jahres für die katholische Kirche und die geplanten Initiativen, die darauf abzielen, den Glauben und die Hoffnung der Menschen zu stärken.
Monatliche Besuche an Orten der Hoffnung
Ein zentrales Element des Podcasts ist die monatliche Erkundung besonderer „Orte der Hoffnung“ im Erzbistum Bamberg. Hierzu gehören spirituelle Rückzugsorte, beeindruckende Kirchen sowie soziale Einrichtungen und Projekte, die für die Menschen in der Region eine Quelle der Inspiration darstellen. Lara-Marie Deeg wird diese Orte besuchen und deren Bedeutung für die Gemeinschaft herausstellen.
Der Podcast soll ein Zeichen der Hoffnung in herausfordernden Zeiten setzen und die Hörer dazu einladen, positive Geschichten von Glauben und Gemeinschaft zu entdecken. Dies geschieht in Anknüpfung an Papst Franziskus’ Appell, die Katholiken zu ermutigen, „Pilger der Hoffnung“ zu werden, wie er es in einem BBC-Podcast am 27. Dezember 2024 betonte. Dabei hob der Papst hervor, dass Hoffnung und Freundlichkeit essenziell für die Botschaft des Evangeliums sind.
Einladung zur spirituellen Erneuerung
Im Kontext des Heiligen Jahres bietet sich den Gläubigen die Möglichkeit, durch Wallfahrten zu heiligen Stätten oder die vier großen päpstlichen Basiliken in Rom einen vollkommenen Ablass zu erhalten. Zudem können Gläubige Ablassgewinne auch durch Besuche an bedeutenden Orten wie der Verkündigungskirche in Nazareth oder der Geburtskirche in Bethlehem erlangen.
Das Heilige Jahr, welches alle 25 Jahre gefeiert wird, fördert die geistige Erneuerung der Menschen. Zu den besonderen Ereignissen im Jahr 2025 zählen die Heiligsprechungen des seligen Carlo Acutis am 27. April und des seligen Pier Giorgio Frassati am 3. August.
Mit dem neuen Podcast möchte das Erzbistum Bamberg ein breites Publikum erreichen und die Themen Glaube und Hoffnung in den Mittelpunkt rücken, gerade in Zeiten, die von Unsicherheit und Herausforderungen geprägt sind. Es ist eine Einladung, den spirituellen Weg zu beschreiten und sich aktiv an der Gemeinschaft zu beteiligen.
Für weitere Informationen über das Heilige Jahr 2025 und den Podcast besuchen Sie die Seite von infranken sowie die Berichterstattung von domradio und catholicnewsagency.