
In Brandenburg an der Havel stehen für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen sowie deren Eltern entscheidende Wochen bevor. Am 31. Januar werden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben, und gleichzeitig erhält jede Familie ein Grundschulgutachten, das Empfehlungen für den weiteren Bildungsweg gibt. An diesem Tag werden zudem die Anmeldeformulare für weiterführende Schulen bereitgestellt. Eltern müssen in den kommenden Wochen eine wichtige Entscheidung über die Schullaufbahn ihrer Kinder treffen.
Um Eltern und zukünftigen Siebtklässlern die Wahl zu erleichtern, veranstalten viele weiterführende Schulen einen Tag der offenen Tür im Januar. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die Schulen kennenzulernen, mit Lehrern und Schülern zu sprechen und sich einen Eindruck vom Unterricht und Schulalltag zu verschaffen. Am 14. Januar beginnt die Reihe der Veranstaltungen an der BOS Kirchmöser, gefolgt von der Oberschule Nord am 15. Januar.
Termine der Tage der offenen Tür
Hier sind die relevanten Termine für die Tage der offenen Tür in Brandenburg an der Havel:
- BOS Kirchmöser: 14. Januar, 16-19 Uhr, Informationsveranstaltungen um 16:30 und 18 Uhr.
- Oberschule Nord: 15. Januar, ab 17 Uhr, Informationsveranstaltungen um 17 und 18 Uhr.
- Otto-Tschirch-Oberschule: 18. Januar, 10-12 Uhr, Vorstellung des Schulprogramms.
- Neue Oberschule Caasmannstraße: 21. Januar, 16-19 Uhr, halbstündliche Informationsveranstaltungen.
- Nicolaischule: 23. Januar, 15-19 Uhr, Mitmach-Rallye und Informationsveranstaltungen um 16 und 17:30 Uhr.
- Bertolt-Brecht-Gymnasium: 18. Januar, 10-13 Uhr, Informationsveranstaltungen um 10, 11 und 12 Uhr.
- von-Saldern-Gymnasium: 25. Januar, 10-13 Uhr, Kunstbereich öffnet bereits um 9 Uhr.
- Oberstufenzentrum Alfred Flakowski: 21. Januar, 16-19 Uhr, Informationen zu Bildungsangeboten wie Abitur und Fachabitur.
Die Tage der offenen Tür sind nicht nur informativ, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für Schüler*innen, die verschiedenen Schulen und deren Leitungen kennenzulernen. Wie die Havelschule betont, fördern diese Veranstaltungen die persönliche Entwicklung und helfen dabei, Entscheidungen über den zukünftigen Bildungsweg zu treffen. Schüler*innen und Eltern werden ermutigt, diese Gelegenheiten aktiv zu nutzen, um Fragen zu klären und Unsicherheiten auszuräumen, was für die Wahl der passenden weiterführenden Schule von großer Bedeutung ist.
Eltern von Kindern in der 4. Grundschulklasse sollten vor allem Anfang des Jahres an einer weiterführenden Schule anmelden. Im Zeitraum von November bis Dezember informiert die Grundschule über die verschiedenen Schulformen und bietet individuelle Beratungsgespräche an. Es wird empfohlen, die Informationsangebote der Schulen zu nutzen, um eine gut überlegte Entscheidung treffen zu können. Diese Vorgehensweise ist essenziell, um den Kindern eine hoffentlich erfolgreiche schulische Laufbahn zu ermöglichen.
Für die Schulen in Brandenburg an der Havel ist es ein wichtiger Schritt, sich den zukünftigen Schülern und deren Eltern zu präsentieren. Die Eindrücke, die an diesen Tagen gesammelt werden, können darüber entscheiden, wo die Kinder ihre schulische Zukunft verbringen werden. Daher kann der Tag der offenen Tür als bedeutender Bestandteil des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule angesehen werden.
Für weitere Informationen zu den Terminen und Veranstaltungen können Interessierte die einzelnen Schulen direkt kontaktieren oder die Webseiten besuchen: Märkische Allgemeine und Havelschule.