
Im Jahr 2025 stehen bedeutende Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße B471 bevor. Diese sind notwendig, um die Brücke über den Mittleren Isarkanal zu erneuern. Wie Merkur berichtet, wird die betreffenden Strecke zwischen Ismaning und Aschheim von 12. Mai bis 11. Juli 2025 komplett gesperrt sein.
Die ersten zwei Wochen der Sperrung konzentrieren sich auf die Erneuerung der Zufahrt auf Höhe der Krautgartenstraße. Für die darauffolgende Woche sind umfangreiche Bauarbeiten an der Brücke über den Isarkanal eingeplant, welche weitere fünf Wochen in Anspruch nehmen werden. Während dieser Zeit müssen Autofahrer mit langen Umfahrungen rechnen, die über Autobahnen oder über Unterföhring sowie die Kreisstraße am Feringasee führen.
Bauwerksprüfung der Heckerbrücke
Zusätzlich zu den Sanierungsarbeiten an der B471 ist eine Bauwerksprüfung der Heckerbrücke, die die Isar zwischen Ismaning und Garching überspannt, geplant. Laut Informationen von Ismaning.de findet diese am Dienstag, den 30. April 2024, statt. Für die Dauer der Prüfung erfolgt eine halbseitige Sperrung der B471 mit Ampelregelung zwischen 9.00 und 15.00 Uhr. Die Bürger werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten.
Die Notwendigkeit der Erneuerung der Brücke steht im Zusammenhang mit den umfangreichen Herausforderungen, vor denen die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland steht. Wie die Bundesregierung feststellt, müssen rund 4.000 Brücken im Land saniert werden. In Anbetracht der langen Verfahren zur Planung und Genehmigung von Verkehrsinfrastrukturprojekten wird ein Gesetz zur Beschleunigung von Verfahren im Verkehrsbereich angestrebt.
Ausbaupläne und öffentliche Interessen
Bürgermeister Alexander Greulich stellte klar, dass der Neubau der Brücke über den Mittleren Isarkanal nicht mit den geplanten Ausbauplänen der B471 auf vier Fahrstreifen in Zusammenhang steht. Momentan gibt es noch keine konkreten Informationen über den Stand dieser Ausbaupläne, die in der Vergangenheit bereits thematisiert wurden.
Das große Ziel der Bundesregierung ist es, eine starke Infrastruktur als Grundlage für einen leistungsfähigen Wirtschaftsstandort zu schaffen. Ein Teil dieses Vorhabens ist die Beseitigung von Verkehrsengpässen und Staus, die die wirtschaftliche Entwicklung hemmen. Die Entwicklungen im Bereich Verkehrsanlagen und Brückensanierungen sind somit nicht nur lokal von Bedeutung, sondern haben auch weitreichende Implikationen für die gesamte Infrastrukturpolitik in Deutschland.