DeutschlandOffenbachOffenbach am MainRems-Murr-KreisWetter

Wintergewitter im Rems-Murr-Kreis: Blitz und Frost im Anmarsch!

Am 9. Januar 2023 kam es im Rems-Murr-Kreis zu einem seltenen Wetterphänomen, das durch eine amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) angekündigt wurde. Diese Warnung betraf starke Gewitter, die mitten im Winter, einem Zeitraum, in dem solche Wetterlagen normalerweise nicht vorkommen, nicht nur Blitzschlag, sondern auch Donner mit sich brachten. Der Fachmann, der in einem Artikel zvw.de zitiert wird, erklärte die Ursachen für dieses außergewöhnliche Phänomen.

Diese ungewöhnliche Witterung setzte sich am folgenden Tag fort, als der DWD für den 10. Januar 2025 erneut Wetterwarnungen für den Rems-Murr-Kreis herausgab. Diesmal lautete die Warnung nicht nur auf Gewitter, sondern auch auf eine mögliche Glättebildung durch überfrierende Nässe. Diese Warnung, die zwischen 17:00 Uhr am 10. Januar und 12:00 Uhr am 11. Januar galt, erklärte auch die möglichen Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Die Temperaturen könnten in diesem Zeitraum zwischen -1 °C und -5 °C schwanken, was die Notwendigkeit von Frostschutzmaßnahmen nahelegte. In einem Artikel von news.de wurden die spezifischen Wettervorhersagen für diesen Zeitraum detailliert aufgeführt.

Aktuelle Wetterlage und Vorhersage

Das Wetter am 10. Januar 2025 präsentiert sich aufgelockert bewölkt mit einer Temperatur von 2 °C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 72 %, während der Wind mit 16 km/h weht. Die gefühlte Temperatur liegt bei -2 °C. Die stündlichen Wettervorhersagen zeigen, dass sich die Bedingungen bis zum frühen Abend weiter abkühlen werden, mit Temperaturen, die gegen 18:00 Uhr auf -1 °C sinken.

Uhrzeit Temperatur (°C) Niederschlag (%) Windgeschwindigkeit (km/h)
12:00 2 0 17
13:00 2 0 14
14:00 2 0 13
15:00 2 0 10
16:00 2 0 7
17:00 0 0 4
18:00 -1 0 2
19:00 -1 0 1
20:00 -1 0 1
21:00 -1 0 3
22:00 -1 0 4
23:00 -1 0 3

Die Rolle des Deutschen Wetterdienstes

Mit der Gründung des DWD im Jahr 1952 in Offenbach am Main erhielt Deutschland einen der weltweit größten Wetterdienstleister. Der DWD nutzt eine Vielzahl an Instrumenten, um Wetterdaten präzise zu erfassen. Dazu gehören unter anderem 11.000 Boden-Radarstationen und 14 Satelliten, die zusammen täglich zwischen 10 und 20 Millionen Daten sammeln. Diese werden durch ein komplexes mathematisches System analysiert, das es Meteorologen ermöglicht, aktuelle Wetterlagen und mögliche Entwicklungen genau vorherzusagen. Diese Vorhersagen sind für viele Branchen, darunter Luftfahrt und Bauwesen, unerlässlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rems-Murr-Kreis nicht nur Zeuge ungewöhnlicher Wintergewitter geworden ist, sondern auch mit anhaltenden Wetterwarnungen kämpfen muss, die auf die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit den winterlichen Bedingungen hinweisen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Göppingen, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
news.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert