BonnEuskirchenHochsauerlandkreisLeverkusenMechernichOlsberg

Eiszapfen-Alarm: Rheinbrücke Leverkusen stundenlang dicht!

Herabfallende Eiszapfen gefährdeten am 10. Januar 2025 die Sicherheit auf der Leverkusener Rheinbrücke, was zu einer stundenlangen Sperrung führte. Bis etwa 18 Uhr wurde die Brücke vollständig gesperrt, nachdem Eisplatten manuell entfernt worden waren. Laut dewezet.de passierten täglich mehr als 100.000 Fahrzeuge diese wichtige Verkehrsader.

Bereits zuvor hatten herabfallende Eisbrocken zu mehreren Sachschäden und kleineren Unfällen auf der Brücke geführt, jedoch blieb niemand verletzt. Zunächst wurden die rechten Fahrspuren sowie die Fahrradwege gesperrt, bevor die Autobahnmeisterei mit Drohnen die Gefahrenstellen untersuchte. Ein Feuerwehrhubschrauber versuchte, die Eisplatten von den Brückenpylonen zu entfernen, doch der Erfolg war begrenzt.

Verkehrschaos in der Region

Die Auswirkungen der Brückensperrung führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Auf der Autobahn 1 stauten sich die Fahrzeuge in beide Richtungen vor den Autobahnkreuzen Köln-Nord und Leverkusen über mehrere Kilometer. Diese Sperrung war nicht das einzige Problem, das die Verkehrsteilnehmer an diesem Tag zu bewältigen hatten.

Auch auf der Nordbrücke in Bonn wurden wegen herabfallender Eisplatten zeitweise Spuren gesperrt. Gleichzeitig war der Verkehr auf der A46 im Hochsauerlandkreis betroffen, wo rund 100 Lkw bei Olsberg stundenlang im Schnee feststeckten. Die A46 wurde in beide Richtungen von Bestwig bis Olsberg für mehrere Stunden gesperrt, was dazu führte, dass zahlreiche Fahrer die Nacht in ihren Fahrzeugen verbringen mussten.

Wetterbedingte Zwischenfälle

Im Kreis Euskirchen kam es zu mehr als 60 witterungsbedingten Einsätzen und über 30 Verkehrsunfällen mit Sachschäden. Ein 65-jähriger Autofahrer wurde bei Glatteis verletzt. Bäume stürzten auf die Fahrbahn in Mechernich und Bad Münstereifel, was zu weiteren Behinderungen führte. Diese Vorfälle verdeutlichen die Gefahren, die durch winterliche Wetterbedingungen entstehen, und die Notwendigkeit einer fast permanenten Verkehrssicherheitsbewertung, wie sie auch in der Straßenverkehrsunfallstatistik erfasst wird destatis.de.

Die Maßnahmen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit sind entscheidend. Durch aktuelle und umfassende Verkehrsunfallstatistiken können zukünftige Maßnahmen in der Gesetzgebung und Verkehrserziehung abgeleitet werden. Diese Vorfälle dienen als Erinnerung, wie wichtig geeignete Vorkehrungen zur Verkehrssicherheit unter extremen Wetterbedingungen sind.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leverkusener Rheinbrücke, 51373 Leverkusen, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
wa.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert