
In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sicherten sich die Kölner Haie am 10. Januar 2025 einen spannenden Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg. In der Lanxess-Arena vor 16.712 Zuschauern endete das Spiel nach regulärer Spielzeit und Verlängerung mit 2:2, bevor sich die Haie im Penaltyschießen mit 3:2 durchsetzten. Stürmer Alexandre Grenier war der Held des Abends, als er den entscheidenden Penalty verwertete und damit das Team zum Sieg führte. Die Kölner Haie haben nun vier ihrer letzten fünf Heimspiele gewonnen, was ihre starke Form unterstreicht. Der nächste Spieltermin ist am Sonntag auswärts gegen den ERC Ingolstadt um 16:30 Uhr.
Das Spiel begann furios für die Haie. Nach nur 74 Sekunden brachte Maxi Kammerer die Kölner in Führung. Jedoch glichen die Grizzlys 25 Sekunden vor der ersten Pause im Powerplay durch Darren Archibald aus. Im zweiten Drittel erzielte Janik Möser in der 35. Minute das 2:1 für Wolfsburg, bevor Josh Currie in der 45. Minute den Ausgleich für Köln erzielte. Das abschließende Penaltyschießen brachte dann die Entscheidung: Neben Grenier traf auch Kammerer für die Haie, während Matt White für Wolfsburg ein Tor erzielte.
Spielverlauf und Highlights
Die Highlights des Spiels waren sowohl in der Offensive als auch in der Defensive bemerkenswert. Zu Beginn des Spiels hatte Grenier bereits nach 13 Sekunden die erste Torchance, während die Haie durch ein Eigentor von Ryan O’Connor gleich zu Beginn in Führung gingen. Es war nicht nur die Trefferquote, die entscheidend war; die Torhüter beider Teams zeigten überragende Leistungen. Julius Hudacek, der für Köln zwischen den Pfosten stand, feierte den Sieg mit einem Tänzchen auf dem Eis, während Wolfsburgs Hannibal Weitzmann mehrere gute Chancen der Kölner entschärfte.
Die statistische Übersicht des Spiels zeigt, dass die Kölner mehr offensive Akzente setzen konnten. Sie führten in der Anzahl der Schüsse auf das Tor, während Wolfsburg in der zweiten Hälfte versuchte, sich defensiv zu stabilisieren. Die Strafminuten lagen bei Köln bei 10 und bei Wolfsburg bei 4, was auf einen harten, aber fairen Schlagabtausch hinweist. Die Schiedsrichter Moosberger und Hunnius hatten keine leichten Entscheidungen zu treffen.
Eishockey in Deutschland
Eishockey erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit; rund 4,8 Millionen Deutsche zeigen großes Interesse an dieser schnellen Mannschaftssportart. Die Kölner Haie, historische Größe der Liga, stehen in der Ewigen Tabelle hinter den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin, die 2024 ihren zehnten Meistertitel gewannen. Rekordmeister der DEL ist der EV Füssen mit 17 Titeln, der zuletzt 1971 einen Meistertitel gewann.
Die DEL ist die höchste Spielklasse in Deutschland und spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Sports. Da Eishockey verletzungsanfällig ist, insbesondere was Kopfverletzungen betrifft, ist die Sicherheit der Spieler ein zentrales Anliegen.KSTA und Grizzlys berichteten ausführlich über das gestrige spannende Match, das nicht nur sportliche Höhepunkte bot, sondern auch einen Einblick in die aktuelle Wettbewerbslage der DEL ermöglichte.