
Mobbing ist ein ernstes Problem, das nicht nur Kinder betrifft, sondern auch Erwachsene in ihren beruflichen Umfeldern. Dies wurde auf einem Elternabend in Aalen thematisiert, der am 20. Januar 2025 im Salvatorheim stattfinden wird. Dabei wird Michael Stahl, ein erfahrener Gewaltpräventionsberater und Selbstverteidigungslehrer, wertvolle Tipps geben, wie Eltern und Angehörige auf Mobbing reagieren und vorbeugen können. Dorothee Schäffler, eine Beraterin für Familien in katholischen Kindertagesstätten, wird die Veranstaltung begleiten und auch auf die zunehmende Aggressivität im Umgang untereinander hinweisen.
Das Ziel des Abends ist es, den Teilnehmern Informationen und Strategien zur Verfügung zu stellen, die helfen, die innere Sicherheit und Resilienz zu stärken. Insbesondere handelt es sich um Methoden, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen zugutekommen. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Erwachsene ohne Kinder, die ihre eigene Sicherheit im sozialen Umfeld erhöhen möchten.
Vorabmaßnahmen zur Stärkung der Kinder
Um bereits im Vorfeld Mobbing vorzubeugen, gab es eine spezielle Lerneinheit für Kinder, bei der essentielle Fähigkeiten zur Stärkung des Selbstbewusstseins vermittelt wurden. Die Kinder lernten, sich mit verschiedenen Eigenschaften von Tieren zu identifizieren, um ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Dieser präventive Ansatz ist entscheidend, um Kinder für Mobbing-Situationen zu wappnen und ihnen zu helfen, innere Werte zu erkennen und wertzuschätzen.
Die Veranstaltung wird von mehreren Kooperationspartnern unterstützt, darunter die Katholische Gesamtkirchengemeinde Aalen sowie das Kinderzentrum St. Franziskus und der Treffpunkt Rötenberg. Teilnehmer können sich auf einen Abend voller wertvoller Informationen freuen, die alle darauf abzielen, das Umgangsverhalten in einer zunehmend rauer werdenden Gesellschaft zu verbessern.
Kontakt und weitere Informationen
Für diejenigen, die mehr Informationen über den Elternabend und das Thema Mobbing suchen, steht die Katholische Beratungsstelle für Eltern unter der Telefonnummer (07361) 59056 zur Verfügung. Zudem finden Interessierte weiterführende Informationen in den bereitgestellten Materialien auf den Webseiten der Outlaw gGmbH und dem Bundestag. Es ist klar, dass in einer Zeit, in der Egoismus und Aggressivität sich zunehmend verbreiten, derartige Initiativen unerlässlich sind, um eine respektvolle und sichere Gemeinschaft zu fördern.