BayernBayreuthStraubingWunsiedel

Sturm, Frost und Hochwasser: Bayerns Wetterwarnungen im Überblick!

In Bayern herrscht derzeit eine angespannte Wetterlage, die von stürmischen Winden, Frost und Hochwasser geprägt ist. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat entsprechende Warnungen herausgegeben. Die betroffenen Regionen umfassen unter anderem den Erzgebirgskreis, Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayreuth und Straubing. Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 65 km/h sind für Höhenlagen ab 1.000 Metern zu erwarten, während exponierte Lagen sogar von Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h betroffen sein könnten. Diese Warnungen gelten bis Sonntag, den 12. Januar, um 6 Uhr.

Die Wetterlage in Bayern ist aktuell durch ein Hochdruckgebiet mit dem Namen Beate sowie Meeresluft polaren Ursprungs geprägt. Diese Umstände führen vereinzelt zu glatten Straßen durch leichten Schneefall und nächtlichen Reif. Am südlichen Alpenrand sind Temperaturen von bis zu minus neun Grad zu erwarten. Zudem warnt der DWD vor glatten Bedingungen über das gesamte Bundesland, während die Hochwasserlage in Nordbayern sich langsam entspannt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass im Unterlauf der Fränkischen Saale, der Wörnitz und im Oberlauf der Altmühl noch die Meldestufe 2 überschritten wird, während keine Gefährdung für bebaute Gebiete mehr besteht.

Aktuelle Wetterprognosen

Für die kommenden Tage sind in mehreren Regionen Bayerns gebietsweise Dauerfrost und vereinzelte leichte Schneefälle zu erwarten. Am Sonntagmorgen wird ein leichter bis mäßiger Frost prognostiziert, während in den Alpen der Frost strenger ausfallen kann, mit Temperaturen bis zu minus 15 Grad. Die Höchstwerte am heutigen Samstag betragen zwischen minus vier Grad in Alpentälern und bis zu zwei Grad am Main. In der Nacht wird ein weiteres Absinken der Temperaturen erwartet, mit bis zu minus sieben Grad im Alpenvorland und minus 15 Grad in Alpentälern.

Morgen, am Sonntag, bleibt es überwiegend stark bewölkt mit gelegentlichen Schneeflocken. Im Tagesverlauf sind jedoch auch Auflockerungen in Sicht. Wiederum sind Höchstwerte von minus drei bis plus zwei Grad möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlicher bis südwestlicher Richtung. In der Nacht auf Montag ist mit Kahlfrost und Tiefstwerten um minus acht Grad zu rechnen, in den Alpen sogar bis minus 20 Grad.

Langfristige Aussichten

Die Vorhersagen für Montag und Dienstag zeigen keine wesentlichen Änderungen in der Wetterlage. Stattdessen wird ein tiefblauer Himmel bei Sonnenschein erwartet, jedoch bleibt es frostig kalt mit Höchstwerten um minus fünf Grad an den Alpen und bis minus ein Grad am Main. Die appetitliche Aussicht auf einen nahezu wolkenlosen Himmel ist besonders für die Alpentäler verlockend, da die Nächte weiterhin frostig bleiben werden.

Die aktuelle Wetterlage in Bayern stellt eine Herausforderung dar, vor allem in Bezug auf Verkehr und Sicherheit. Personen, die sich im Freien bewegen oder reisen möchten, sollten sich der Warnungen des DWD bewusst sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Für weitere Informationen und aktuelle Updates können die Berichte des Merkur, des Deutschen Wetterdienstes sowie die Wetterwarnungen auf 14-tage-wettervorhersage.de konsultiert werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bayern, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert