
Am 11. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der VR-Bank Ostalb im Aalener Kulturbahnhof statt. Das Jahr 2025 wurde von den Vereinten Nationen als Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Kurt Abele, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Ostalb, legte bei der Veranstaltung einen besonderen Fokus auf genossenschaftliche Werte wie Selbsthilfe und Selbstorganisation. Diese Werte sind nicht nur Prinzipien, sondern dienen auch als Lösungsansatz für viele globale Herausforderungen, wie UN-Generalsekretär António Guterres in seinen Erklärungen unterstrich.
Trotz der aktuellen Krisen wie dem Ukraine-Krieg und steigenden Insolvenzzahlen zeigt sich Abele zuversichtlich. Dies wird unterstützt durch die Zunahme von Baufinanzierungen und Immobilienvermittlungen in den letzten Monaten. „Die Menschen investieren in ihre Zukunft“, betonte er. Für eine erfolgreiche Vermögensanlage empfiehlt er, auf die richtige Struktur zu achten und kontinuierlich zu sparen.
Expertise am Kapitalmarkt
Experten der DZ-Privatbank referierten über die Thematik „Investieren in volatilen Zeiten“. Charifi und Bart hoben dabei hervor, dass die Vermögensstruktur von größerer Bedeutung ist als der genaue Zeitpunkt für Investments. Charifi merkte an, dass das Timing eine untergeordnete Rolle spielt, da Volatilitäten gut ausgesessen werden können. Der Kapitalmarkt wird auch weiterhin unabhängig von der aktuellen Konjunktur in Deutschland bleiben. Zudem sehen die Experten Potenzial in kleineren US-Werten und europäischen Unternehmen, die von den zu erwartenden Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank profitieren könnten. Gold bleibt ebenfalls ein interessanter Vermögensbestandteil.
Die Bedeutung von Innovationen und Investitionen für den wirtschaftlichen Aufschwung wurde auch durch Oberbürgermeister Frederick Brütting hervorgehoben. Er wies darauf hin, dass die Stadt Aalen in wichtige Bereiche wie Bildung, Betreuung, Wohnraum, Klimaschutz und Energie investiert.
Genossenschaftliche Werte im Fokus
Die VR-Bank Ostalb ist eine Genossenschaftsbank mit einer Tradition von über 145 Jahren. Sie unterstützt Menschen, die ihre Zukunft aktiv gestalten möchten, und bietet ehrliche Beratung sowie offene Kommunikation ohne Fachjargon. Ihr Engagement erstreckt sich über die wirtschaftliche Unterstützung bis hin zu gesellschaftlich nachhaltigem Handeln. Die Mitglieder dieser Bank haben die Möglichkeit, den Kurs der Bank aktiv mitzugestalten und profitieren von exklusive Vorteilen.
Die genossenschaftlichen Werte werden nicht nur in Deutschland, sondern weltweit geschätzt. In Ländern ohne ausreichende Bankinfrastruktur fördern z.B. Spar- und Kreditgenossenschaften (SACCOs) die finanzielle Inklusion. Diese eingetragenen Genossenschaften bieten ihren Mitgliedern niedrigere Gebühren und Zugang zu verschiedenen Darlehen, was besonders für historisch benachteiligte Gruppen von Bedeutung ist. Solche genossenschaftlichen Ansätze zeigen, wie wichtig solidarisches Handeln in der Wirtschaft ist, um langfristige Erfolge zu erzielen.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs wird deutlich, dass die VR-Bank Ostalb nicht nur wirtschaftliche Aufgaben erfüllt, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und gerechteren Gesellschaft leisten möchte.