Bad DürrheimRottweil

Fasnet 2025: Alle Termine für ein närrisches Spektakel im Schwarzwald!

Die Fasnet 2025 im Schwarzwald wird für viele Narren ein ganz besonderes Erlebnis, da die närrische Zeit sich in einem spannenden politischen Kontext entfaltet. Die Veranstaltung beginnt am 6. Januar und geht bis zum 9. März, wobei sich die Fasnet insbesondere mit dem Wahlkampf zur Bundestagswahl am 23. Februar überschneidet. Dies könnte zu einer lebhaften Atmosphäre in den Städten führen, da die Bürger sowohl an der politischen als auch an der kulturellen Teilnahme interessiert sind. Laut Südkurier ist der Schmotzige Dunnschtig, ein zentraler Tag der Feierlichkeiten, auf den 19. Februar angesetzt.

Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Veranstaltungen, die in den verschiedenen Orten angeboten werden. In Villingen stehen wichtige Termine wie der Kappenabend der Fleck-Fleck am 1. Februar und der Zunftball der Historischen Narrenzunft am 14. Februar im Kalender. Am Rosenmontag, dem 3. März, erwarten die Besucher den Fasnetmendig, der die Festlichkeiten traditionell einläutet. Hierbei ist das Programm abwechslungsreich und bietet von Partynächten bis hin zu Kinderumzügen eine breite Palette an Aktivitäten.

Fasnet-Highlights in Villingen

Die Stadt Villingen wird zum Mittelpunkt der Fasnet-Feierlichkeiten mit einer Reihe von Veranstaltungen, die die Narren begeistern werden. Die wichtigsten Highlights sind:

  • 1. Februar: Kappenabend des Fleck-Fleck, Münsterzentrum Villingen, 20 Uhr.
  • 14. Februar: Zunftball Historische Narrenzunft Villingen, Motto: „Villinger Riviera“, Einlass 19 Uhr, 20:01 Uhr.
  • 15. Februar: Partynacht der Meckergilde Villingen, Klosterhof, 19:30 Uhr; Zunftball, 20 Uhr; Fasnet-Party, Einlass 18:30 Uhr.
  • 3. März: Großer Umzug der Zuggesellschaft durch die Innenstadt, 13:30 Uhr.

Darüber hinaus finden auch Beiträge aus anderen Orten wie Zollhaus, Tannheim und Bad Dürrheim statt, die den regionalen Charakter der Feierlichkeiten unterstreichen. Die Angaben zu Eintrittspreisen und Verfügbarkeit der Tickets variieren, und einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Interessierte sollten sich daher frühzeitig um Tickets kümmern.

Traditionen der Fasnet in der Region

Die alemannische Fasnet wird geprägt von traditionellen Bräuchen. Der Narrenruf „Huhuhu“ und die beeindruckenden Kostüme sind charakteristisch für diese Zeit. Wie Tourismus Rottweil beschreibt, gehört der Rottweiler Narrensprung fest zum Programm, bei dem die Narren in einer beeindruckenden Parade durch die Stadt ziehen. Diese Tradition wird seit Generationen weitergegeben, wobei Kostüme oft am Dreikönigstag von ihrem Staub befreit werden, um für die Feierlichkeiten vorbereitet zu sein.

Die Narrenzeit in Südbaden und Schwaben läuft vom 6. Januar bis Aschermittwoch. Bei der sogenannten „Buurefasnet“, die am Sonntag nach Aschermittwoch endet, wird ein Höhepunkt dieser traditionellen Feierlichkeiten noch einmal aufgegriffen. Für Besucher, die die Stimmung der Fasnet hautnah erleben möchten, sind die Narrenvereinigungen und deren Umzüge eine wunderbare Möglichkeit, den faszinierenden Brauch kennenzulernen.

Die Vorfreude auf die Fasnet wächst, und viele sind gespannt, wie Politisches und Feiern in diesem besonderen Jahr miteinander verwoben werden. Informationen zu den fehlenden Terminen können unter villingen.redaktion@suedkurier.de angefragt werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Villingen, Deutschland
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
alemannische-seiten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert