
Rote Bete, ein heimisches Superfood, erfreut sich wachsender Beliebtheit in der gesunden Küche. Besonders als Salat, kombiniert mit frischen Äpfeln und Zwiebeln, bietet sie eine schmackhafte und nährstoffreiche Option. Der tz hebt hervor, dass dieser Rote-Bete-Salat nicht nur als Vorspeise, sondern auch als vielseitige Beilage und Snack dient. Die Kombination aus Rote Bete, Äpfeln und Zwiebeln sorgt für einen gesunden Genuss zu jeder Jahreszeit.
Die Erntezeit der Rote Bete erstreckt sich von Spätsommer bis in den späten Herbst, und die vielseitigen Knollen sind ganzjährig in Supermärkten erhältlich. Äpfel, deren Saison von August bis in den Herbst reicht, ergänzen den Salat nicht nur geschmacklich, sondern tragen auch zur gesunden Zusammenstellung bei, da sie eine hohe Lagerfähigkeit aufweisen.
Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete
Der gesundheitliche Wert der Rote Bete ist beachtlich. Laut Eatbetter ist der hohe Nitratgehalt in Rote Bete besonders auffällig. Nitrat wird im Körper zu Nitrit umgewandelt, was die Bildung von Stickstoffmonoxid fördert. Dieses Molekül führt zur Erweiterung der Blutgefäße, verbessert den Sauerstofftransport und kann somit den Blutdruck senken. In einer Studie aus dem Jahr 2012 im Nutrition Journal konnte gezeigt werden, dass bereits 1–2 Gläser Rote-Bete-Saft signifikante positive Effekte auf den Blutdruck haben können.
Ein bedeutsames Ergebnis dieser Forschung zeigt, dass bei Patienten mit hohem Blutdruck nach drei Stunden eine signifikante Senkung des Blutdrucks festgestellt wurde. Die Wirkung hält bis zu 24 Stunden an, wobei der Höhepunkt der Blutdrucksenkung nach etwa sechs Stunden erreicht wird. Dennoch sollten bestimmte Personengruppen wie Säuglinge und Menschen mit einer Neigung zu Nierensteinen vorsichtig mit dem Verzehr von Rote Bete sein.
Nährstoffe und Mineralstoffe
Rote Bete punktet besonders mit ihrem hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Wie Gesundheit.de berichtet, enthält sie neben Kalium auch Eisen, wenn auch in moderaten Mengen. Der Kaliumgehalt ist bemerkenswert, da 100 Gramm Rote Bete bereits einen hohen Anteil aufweisen, der den von Bananen übertrifft. Kalium spielt eine entscheidende Rolle für den Energiestoffwechsel sowie die Funktion von Nerven und Muskeln.
Regelmäßiger Verzehr von Rote Bete kann sich insbesondere für Leistungssportler als vorteilhaft erweisen. Studien zeigen, dass die Nitrate in Rote Bete in Nitrite umgewandelt werden, was die Sauerstoffversorgung der Muskelzellen verbessert und die Durchblutung fördert. Dies kann nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch zu einer schnelleren Regeneration nach dem Training beitragen.
Um den Rote-Bete-Salat optimal zuzubereiten, empfiehlt es sich, die Rote Bete sowie die Äpfel zu schälen und in feine Streifen zu schneiden. Zwiebeln können nach Belieben hinzugefügt werden. Das Dressing, bestehend aus Essig, Öl und verschiedenen Gewürzen, rundet den Geschmack ab. Laut tz intensiviert sich der Geschmack, wenn der Salat über Nacht durchzieht.