
Am Freitag, dem 11. Januar 2025, versammelten sich nahezu 500 Gäste im Bürgerhaus Maikammer, um den Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße zu feiern. Landrat Dietmar Seefeldt nutzte die Gelegenheit, um den karitativen Einsatz von sechs herausragenden Initiativen zu würdigen, die sich in und um die Region engagieren. Seefeldt hob die essentielle Arbeit dieser Wohltätigkeitsorganisationen hervor, die seit Jahren Bürgerinnen und Bürgern in Notlagen zur Seite stehen.
Zu den Initiativen gehörte die Gruppe „Miteinander füreinander – Südpfalz“, die von Daniel Grimm und Carina Engelhart vorgestellt wurde. Diese Solidaritätsbewegung wurde zu Beginn der Corona-Pandemie gegründet, um Spielsachen und Masken für Bedürftige zu organisieren. Heute zählt die Gruppe fast 5000 Mitglieder und hat auch in Krisensituationen wie dem Ukraine-Konflikt und der Flutkatastrophe im Ahrtal bedeutende Hilfe geleistet.
Besondere Initiativen und ihre Missionen
Ein weiterer Vertreter des Abends war Sabine Kissel, die den Weihnachtspäckchenkonvoi vorstellte. Diese Aktion sammelt Geschenke für Kinder in Osteuropa und bringt diese in abgelegene Regionen Rumäniens, Bulgariens, Moldawiens sowie der Ukraine. Unterstützt wird das Projekt von verschiedenen Serviceclubs in der Südpfalz, die die Spendenbereitschaft in der Region fördern.
Die „Harley-Davidson-riding-Santas“ präsentierten ihre beeindruckende Spendenaktion, mit der sie bereits 115.000 Euro für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen sammeln konnten. Diese leidenschaftlichen Biker engagieren sich nicht nur für die eigene Leidenschaft des Motorradfahrens, sondern setzen sich auch für die Verbesserung der Lebensqualität von schwerkranken Kindern ein.
Die „Barber Angels“ unter der Leitung von Uwe Becker bieten kostenlose Haarschnitte für Menschen in benachteiligten Verhältnissen an. Eine bemerkenswerte Charity-Aktion fand im vergangenen Oktober in Bad Bergzabern statt. Weiterhin organisiert Andreas Trischmann das Charity-Kids-Festival, das seit über zehn Jahren besteht und dessen Erlöse den Vereinen und Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit zugutekommt. Für März ist ein Marvel- und DC-Treffen geplant, um kleinen „Kämpfern“ in Krankenhäusern Mut zuzusprechen.
Hans Erich Klein vertrat das „Fröhliche Kunterbunt Bad Bergzabern“, das seit 1969 besteht und im Rahmen seiner Veranstaltungen Kinder und Familien in Notlagen in Togo, Indien und Brasilien unterstützt. Die regionalen Banken zeigten ihr Engagement ebenfalls, indem sie jeder der sechs präsentierten Initiativen 2000 Euro spendeten.
Ein festlicher Ausklang
Der festliche Abend fand seinen Höhepunkt nach der 90-minütigen Darbietung des Kreisjugendorchesters. Bei Sekt, Wein und Häppchen hatten die Anwesenden die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wohltätigkeitsorganisationen nehmen in Deutschland eine unverzichtbare Rolle ein, nicht nur in der lokalen Unterstützung, sondern auch im internationalen Kontext. Die verschiedenen Initiativen, die im Rahmen des Neujahrsempfangs ausgezeichnet wurden, stehen exemplarisch für das Engagement von Ehrenamtlichen. Laut einem Bericht von Statista sind diese Organisationen wichtige Säulen im Sozialwesen und erhalten ihre Finanzierung primär durch private Spenden sowie Fördermittel.
Das große Engagement in der Region spiegelt sich auch in einer allgemeinen Spendenbereitschaft wider. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland private Geldspenden in Höhe von fast 5 Milliarden Euro geleistet, wobei humanitäre Hilfe den häufigsten Spendenzweck darstellt. Wenngleich die Herausforderungen vielseitig sind, leisten die vorgestellten Wohltätigkeitsorganisationen einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl.
Weitere Informationen über gemeinnützige Organisationen und deren Spendensiegel finden Interessierte auf der Webseite DZI.