
Die Ostalbregion präsentiert sich auch im Jahr 2025 als ein lebendiges Zentrum der Kultur. Nicht nur die zahlreichen Veranstaltungen versprechen ein abwechslungsreiches Programm, sondern auch die Breite der künstlerischen Ausdrucksformen. Zahlreiche Highlights stehen in den kommenden Monaten an, die das Publikum sowohl regional als auch überregional anziehen dürften.
Ein bedeutendes Ereignis ist das Konzert des Musik-Comedians Mathias Kellner, das am 17. Januar in der Stadthalle Aalen stattfinden wird. Bis zum 21. Februar kann die Jahresausstellung „Querschnitt“ des Gmünder Kunstvereins in der Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd besucht werden. Diese Ausstellung zieht durch ihre Vielfalt an Kunstwerken die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich und ist ein fester Bestandteil der Kunstszene in der Region.
Jazz Lights und musikalische Feiern
Besonders hervorzuheben ist das 35. Internationale Jazz Lights Festival, das vom 27. März bis zum 5. April in Oberkochen stattfindet. Die diesjährige Eröffnung wird am 27. März auf Schloss Kapfenburg gefeiert, mit dem Emma Rawicz Quartet, das das Publikum mit ihrem innovativen Album „Chroma“ begeistert. Der bekannte Musiker Siggi Schwarz wird am 28. März in der Hammerschmiede in Königsbronn auftreten und mit „Still got the Blues – a tribute to Gary Moore“ sein Publikum mit auf eine musikalische Reise nehmen.
Am 4. April dürfen sich die Besucher auf Shakatak freuen, die anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens ihr „Very Best Of“-Album präsentieren. Den krönenden Abschluss des Festivals bildet das Konzert von Dee Dee Bridgewater am 5. April in der Carl Zeiss Kulturkantine, wo sie ihr Programm „We exist!“ vorstellen wird. Karten für das Jazz Lights Festival sind über die offizielle Website sowie andere Vorverkaufsstellen erhältlich.
Ein weiteres Highlight ist das 30-jährige Bestehen der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg, das am 24. April in der Stadtkirche Ellwangen gefeiert wird. Mit dem Programm „Celebrations“ wird die Philharmonie ihr Können unter Beweis stellen und das Publikum mit einem beeindruckenden musikalischen Erlebnis erfreuen.
Vielfalt der Veranstaltungen
Das kulturelle Angebot der Ostalbregion ist jedoch nicht nur auf Musik beschränkt. Am 9. Mai wird der Kabarettist Werner Koczwara mit seinem Programm „Sternhagelschwäbisch“ in der Zehntscheuer in Abtsgmünd erwartet. Auch die Opernaufführungen „Gianni Schicci“ und „Elektra“, die am 4. Juli in Heidenheim Premiere feiern, beeindrucken durch ihre künstlerische Qualität.
Ebenfalls im Juli erwartet das Publikum die Summer Vibes in Bopfingen, die am 17. Juli mit Nena und am 19. Juli mit Giovanni Zarella beginnen. Auch das Galgenberg Festival am 1. und 2. August in Aalen verspricht mit Künstlern wie Kitty Liv, Selig und The Magic Mumble Jumble ein herausragendes Erlebnis.
Die kulturellen Initiativen werden von verschiedenen Organisationen in der Region getragen. Institutionen wie Kulturbüros, Kunstvereine und Theatervereinigungen fördern die Vielfalt und das reiche Kulturleben im Ostalbkreis. Informationen zu weiteren Veranstaltungen sowie touristischen Angeboten sind im Newsroom des Ostalbkreises verfügbar.
All diese Events und die Vielfalt der kulturellen Aktivitäten machen die Ostalbregion zu einem reizvollen Ziel für Kunst- und Musikliebhaber. Das Jahr 2025 verspricht, ein wahrhaft beeindruckendes Erlebnis zu werden.