
In Deutschland haben sich im Jahr 2025 die Fitnessziele vieler Menschen verändert. Eine aktuelle Umfrage von Forsa zeigt, dass knapp 61 Prozent der Deutschen den Vorsatz gefasst haben, künftig mehr Sport zu treiben. Dies hat zur Folge, dass Fitnessstudios im Kreis Segeberg eine steigende Nachfrage erwarten. Ein prominentes Beispiel ist das neue Fitnessstudio in Bad Bramstedt, das von Steffen Karow, einem ehemaligen Radsportprofi, eröffnet wird.
Das neue Fitnesscenter gehört zur Franchisekette Fitomat und wird im März 2025 eröffnet. Es zeichnet sich durch eine 24-Stunden-Öffnung aus, wobei der Zutritt über ein innovatives System mit Gesichtserkennung erfolgt. Die Immobilie stand zuvor jahrelang leer, befindet sich neben dem Discounter Action. Karow ist ambitioniert und plant, innerhalb von fünf Jahren fünf Studios zu eröffnen. Das Bad Bramstedter Fitnessstudio wird auf zwei Etagen betrieben.
Angebot und Preise
Das Angebot umfasst verschiedene Trainingsmöglichkeiten wie Cardio, Kraftgeräte und funktionelles Training, mit einem speziell eingerichteten Freihantelbereich. Die Renovierungs- und Umbauarbeiten sind im Gange, und alle erforderlichen Trainingsgeräte sind bereits bestellt. Zudem wird im ersten Stock ein Kursstudio eingerichtet, wobei dies von der Nachfrage abhängt. Ein besonderes Augenmerk legt Karow auf eine Wohlfühlatmosphäre: Der Cardio- und Kraftbereich wird räumlich getrennt, um eine entspannte Trainingsumgebung zu schaffen.
Die Preise für die Mitgliedschaft sind ebenfalls attraktiv. Die ersten 300 Kunden können für nur 24,90 Euro pro Monat beitreten. Danach werden die Preise auf 29,90 Euro und 34,90 Euro pro Monat angehoben. Damit positioniert sich Fitomat als eines der günstigsten Fitnessstudios im Kreis Segeberg, während der durchschnittliche Monatsbeitrag in der Region bei etwa 40 Euro liegt und in höheren Studios sogar bis zu 70 Euro betragen kann.
Konkurrenz und Marktübersicht
Die Fitnessstudios in der Region bieten eine Vielzahl von Angeboten, darunter auch Live-Kurse wie Yoga und Zumba sowie spezielle Frauenstudios. Wellnessangebote wie Saunen, Dampfbäder und Massagen sind ebenfalls Teil des Portfolios. Laut DSSV hat die Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland 2023 ein starkes Wachstum erfahren. Die Mitgliederzahlen in Fitness- und Gesundheitsanlagen stiegen um 9,9 Prozent auf insgesamt 11,3 Millionen.
Dieser Aufwärtstrend geht Hand in Hand mit einer Umsatzsteigerung von 11,9 Prozent auf 5,44 Milliarden Euro netto. Die Branche gilt als krisenresistent und hat sich trotz der Herausforderungen der letzten Jahre auf einem stabilen Fundament etabliert.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Fitnessstudios in Bad Bramstedt mussten feststellen, dass der Service verbessert werden muss. Die Hygienezustände werden als unzureichend bewertet, und es gibt Vorschläge, die Verträge flexibler zu gestalten. Ein monatlich kündbarer Vertrag gegen einen Aufpreis von zehn Euro wäre eine mögliche Antwort auf die Herausforderungen, mit denen viele Studios konfrontiert sind, wie die hohe Auslastung in den Hauptzeiten.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen im Kreis Segeberg die Dynamik und Anpassungsfähigkeit der Fitnessbranche, die sich auf die Wünsche und Bedürfnisse einer immer fitnessbewussteren Gesellschaft konzentriert.