Alb-Donau-KreisBaden-WürttembergBiberachBremenRiedlingenThüringen

Kälte und Glätte: Drama auf den Straßen von Baden-Württemberg!

In Baden-Württemberg beginnt die Woche am 12. Januar 2025 mit trockenen und kalten Bedingungen. Die Temperaturen fallen nachts auf bis zu minus 10 Grad Celsius, was die Bürger auf die Anfangsphase der kälteren Jahreszeit vorbereitet. Gleichzeitig sind am Feldberg stürmische Böen in den kommenden Nächten zu erwarten. Wetterbedingte Herausforderungen kommen nicht nur aus der Kälte, denn ein junger Mann wurde im Alb-Donau-Kreis bei einem Glätteunfall schwer verletzt; sein Wagen überschlug sich dabei.

Im Kreis Biberach sorgt Hochwasser für Probleme; eine Landstraße bei Riedlingen ist stellenweise überschwemmt. Tagsüber bleibt es jedoch heiter und trocken, mit gelegentlichen Schneefällen im südlichen Bergland. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen minus 4 und 0 Grad, während am Rhein und Neckar sogar bis zu plus 2 Grad erreicht werden können.

Wettervorhersage und Unwetterwarnungen

Der Montag wird frostig mit Temperaturen um minus 5 Grad, wobei im Rheintal Werte knapp über 0 Grad zu erwarten sind. In der Nacht zu Dienstag ist eine erneute Abkühlung auf bis zu minus 10 Grad zu erwarten, was die Bildung von Reifglätte begünstigt. Am Dienstag zeigen sich die Wolken freundlich, mit Höchstwerten zwischen minus 2 und plus 3 Grad.

Besonderes Augenmerk muss auf die Straßenverhältnisse gelegt werden, da der Deutsche Wetterdienst (DWD) bereits für den Samstag und Sonntag vor glatten Straßen warnt. Eine aktuelle Meldung beschreibt, dass Schneeschauer und Straßenglätte in mehreren Regionen Deutschlands zu zahlreichen Verkehrsunfällen führten. In Bremen beispielsweise kam es innerhalb weniger Stunden zu rund 80 Glätteunfällen, was die Warnungen des DWD untermauert.

Glätte und Verkehrsunfälle

In den meisten Bundesländern, darunter Niedersachsen, Thüringen und Bayern, hat es in den letzten Stunden mehrere witterungsbedingte Unfälle gegeben. Besonders drastisch war die Situation auf der A1, wo bei einem Glatteis-Unfall nicht nur vier Menschen verletzt wurden, sondern auch Hunderte Forellen verendeten. Während die Zahlen der Verkehrsunfälle aufgrund der winterlichen Bedingungen in den letzten Tagen stark angestiegen sind, haben Behörden in mehreren Bundesländern Warnungen bezüglich der Straßenverhältnisse herausgegeben.

Eine zusätzliche Ressource für die Bürger sind individuelle Unwetterwarnungen, die über die Meteosafe-Website von Kachelmannwetter zur Verfügung stehen. Nutzer können dort einen Account erstellen und werden benachrichtigt, wenn sich Unwetter wie Sturm oder Schneefall ihrem Standort nähern. Die Benachrichtigungen erfolgen standardmäßig per E-Mail oder kostenpflichtig per SMS. Mit Pushnachrichten über die Pflotsh Storm App bleibt man ebenfalls stets informiert.

Reisende am Frankfurter Flughafen sowie am Hauptstadtflughafen BER müssen sich in den kommenden Tagen auf mögliche Flugausfälle und Verzögerungen einstellen, insbesondere am Sonntagmorgen. Fluggäste werden angehalten, ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen und den Flugstatus regelmäßig zu überprüfen, um unerwartete Komplikationen zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Alb-Donau-Kreis, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
wetterkanal.kachelmannwetter.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert