
Am 12. Januar 2025 fand ein spannendes DEL2-Duell zwischen den Selber Wölfen und den Starbulls Rosenheim in der Netzsch-Arena in Selb statt. Die Begegnung begann um 17 Uhr und endete denkbar knapp mit 3:2 zugunsten der Starbulls. Dieses Aufeinandertreffen wurde von 2247 Zuschauern verfolgt und bot eine packende Mischung aus Kampfgeist und Rivalität.
Die Selber Wölfe setzten sich anfangs in diesem Match durch. In der 7. Minute erzielte Smith das 1:0, gefolgt von Bassen, der nur zwei Minuten später auf 2:1 erhöhte. Doch die Starbulls waren nicht gewillt, sich so leicht geschlagen zu geben. Laub glich in der 8. Minute aus, und Nirschl brachte im zweiten Drittel das Team zu einem weiteren Gleichstand, nachdem die Wölfe zwischenzeitlich in Führung lagen. Schließlich sorgte Järveläinen in der 41. Minute für den entscheidenden Treffer der Starbulls und sicherte so den Auswärtssieg.
Spielverlauf und Highlights
Die Tore im Überblick:
- 1:0 Smith (Selber Wölfe)
- 1:1 Laub (Starbulls Rosenheim)
- 2:1 Bassen (Selber Wölfe)
- 2:2 Nirschl (Starbulls Rosenheim)
- 3:2 Järveläinen (Starbulls Rosenheim)
Insgesamt war es ein hart umkämpftes Spiel, das von einer Vielzahl von Strafminuten geprägt war. Die Selber Wölfe mussten 6 Minuten in Unterzahl spielen, während die Starbulls nur 4 Minuten absaßen. Schiedsrichter Bastian Haupt und Michael Klein leiteten die Partie, unterstützt von ihren Assistenten Christopher Reitz und Leonie Ernst.
Aktuelle Tabellenlage und Teamnews
Vor dem Spiel waren die Wölfe auf dem letzten Platz der DEL2, während die Starbulls sich auf dem vierten Platz befestigt hatten. Selb hatte in den letzten fünf Spielen nur drei Niederlagen erlitten, während die Starbulls zuversichtlich aus einem Sieg gegen Kassel in die Partie gingen. Die Selber Wölfe konnten zudem mit Neuzugängen wie Jorden George und Ryan Sproul aufwarten, um ihren Kader zu verstärken.
Dieser unterhaltsame Kampf spiegelt die Rivalität zwischen den beiden Teams wider, die sich in dieser Saison bereits mehrmals gegenüberstanden. Für die Selber Wölfe war es eine immense Herausforderung gegen den formstarken Gegner aus Rosenheim anzutreten. Das Spiel bleibt ein Beispiel für die Leidenschaft und den Ehrgeiz, die den Eishockeysport in Deutschland prägen.
Weitere Spiele, die am gleichen Tag stattfanden, brachten interessante Ergebnisse: Der EC Bad Nauheim verlor gegen die Dresdner Eislöwen mit 2:3, während die Eisbären Regensburg gegen den EHC Freiburg mit 3:2 führten. Die Krefeld Pinguine setzten sich deutlich mit 3:0 gegen die Eispiraten Crimmitschau durch und der EV Landshut gewann 3:1 gegen die Ravensburg Towerstars, während der EC Kassel Huskies zur Halbzeit 1:0 gegen den ESV Kaufbeuren führte. Die Lausitzer Füchse mussten sich hingegen den Blue Devils Weiden mit 0:3 geschlagen geben.
Insgesamt stellt die DEL2 mit ihrem spannenden Spielbetrieb, der seit der Saison 2013/2014 erfolgreich verläuft, eine wichtige Plattform für Eishockey in Deutschland dar. Clubs wie die Selber Wölfe und die Starbulls Rosenheim zeigen durch ihre engagierten Spiele, wie lebendig und wettbewerbsfähig die Liga ist. Nach nunmehr zehn Jahren ist die Entwicklung der Liga ein wichtiger Bestandteil der deutschen Eishockeylandschaft.
Für weitere Informationen und eine umfassende Spielberichterstattung können Sie die Details auf op-online.de und eishockey.info nachlesen.
Die DEL2 bleibt mit ihrem hohen Konkurrenzniveau und den leidenschaftlichen Teams eine aufregende Sportart und zieht Eishockeyfans immer wieder in ihren Bann, während sie die Entwicklung und Rivalitäten im deutschen Eishockey verfolgt.