Marburg

Hochschulerkundung in Marburg: Entdecke deine Zukunft im Studium!

Am 29. und 30. Januar 2025 öffnet die Philipps-Universität Marburg ihre Türen für die Hochschulerkundung 2025. Diese Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen, die sich über das umfangreiche Studienangebot der Universität informieren möchten. Die Hochschulerkundung bietet eine Plattform, um in direkten Austausch mit Lehrenden und Studierenden zu treten.

Über 50 verschiedene Veranstaltungen sind an beiden Tagen geplant. Dabei werden sowohl Informationsveranstaltungen zu einzelnen Studiengängen als auch zu allgemeinen Themen wie Studienwahl, Anforderungen und Finanzierung des Studiums angeboten. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich, was Flexibilität für alle Interessierten schafft.

Programm und Höhepunkte

Zusätzlich zu den Informationsveranstaltungen wird es Campus-Touren geben, die Einblicke in zentrale Unigebäude und Freizeitorte offerieren. Am 29. Januar wird das Referat für internationale Mobilität spezielle Informationen zu Auslandsaufenthalten bereitstellen. Eine besondere Attraktion stellt zudem die Ausstellungsmesse im Cineplex dar, die während der Pausenstattfindet. Dort werden Beratungsangebote, studentische Initiativen und Fachschaften vertreten sein.

Die zentrale Studienberatung der Uni Marburg veranstaltet die Hochschulerkundung mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über die inhaltlichen und formalen Bedingungen eines Studiums an der Universität zu geben. Im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen und Institutsbesichtigungen wird es zahlreiche Möglichkeiten geben, mit Hochschullehrern, wissenschaftlichen Mitarbeitern und aktuellen Studierenden ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist bis zum 26. Januar 2025 erforderlich, sowohl für die Präsenz- als auch für die Online-Veranstaltungen, wie Studis Online berichtet.

Die Veranstaltung findet am Standort Biegenstraße 10, 35037 Marburg statt, und bietet sowohl die Chance, den Campus persönlich zu erleben als auch einen Einblick in die digitale Hochschulwelt zu gewinnen.

Der Kontext der Hochschulbildung

Die Hochschulerkundung fällt in einen größeren Kontext, der die Herausforderungen der sozialen Ungleichheit in der Bildung thematisiert. Forschungsarbeiten, wie die von V. Müller-Benedict, belegen, dass soziale Ungleichheiten und Diskriminierungen auch im Hochschulzugang weiterhin bestehen. Junge Menschen mit Migrationshintergrund zeigen in europäischen Ländern häufig schlechtere Leistungen, was die Chancengleichheit in Frage stellt. Solche Themen werden insbesondere in den PISA-Studien, die Bildungsungleichheiten seit den 1990er Jahren in den Fokus rücken, behandelt.

Durch Veranstaltungen wie die Hochschulerkundung können Schüler*innen nicht nur Informationen über Studienangebote direkt von Experten erhalten, sondern auch wichtige Diskurse über soziale Mobilität und Chancengleichheit in der Hochschulbildung anstoßen. Die Einladung zur Anmeldung für die Hochschulerkundung steht allen interessierten Schüler*innen offen. Weitere Informationen zur Anmeldung sind auf der Webseite der Veranstaltung zu finden: www.uni-marburg.de/he-anmeldung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Biegenstraße 10, 35037 Marburg, Deutschland
Beste Referenz
uni-marburg.de
Weitere Infos
studis-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert