
Die aktuellen Waldbrände in Los Angeles stellen Feuerwehrkräfte vor immense Herausforderungen. Seit mehreren Tagen kämpfen die Einsatzkräfte gegen einen verheerenden Feuersturm, der in der Region wütet. Ein besonders wertvolles Hilfsmittel in dieser kritischen Situation ist das CL-415 Super Scooper, ein hoch effizientes Löschflugzeug, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Wasser von offenen Gewässern aufzunehmen und direkt über den Flammen abzuwerfen. Laut der Washington Post ermöglicht es das Design des Super Scoopers, Wasser schnell und in großen Mengen aufzunehmen, wobei es bis zu 1.600 Gallonen in weniger als 12 Sekunden laden kann.
Das Super Scooper hat eine beeindruckende Geschwindigkeit von bis zu 100 mph, was es ihm erlaubt, effizient über die Wasseroberfläche zu fliegen. Seit über 30 Jahren stellt Quebec jährlich zwei dieser Flugzeuge den L.A. Behörden zur Verfügung. Allerdings ist momentan nur eines der beiden Modelle einsatzbereit. Das zweite wurde aufgrund eines Drohnenschadens am Flügel vorübergehend außer Betrieb genommen. Ein Vorfall, der verdeutlicht, wie gefährlich die Verwendung von Drohnen in der Nähe von Feuerwehreinsätzen sein kann.
Die Gefahren von Drohnen
Das FBI veröffentlichte kürzlich Fotos eines beschädigten Super Scooper, das über dem Palisades-Feuer in Kollision mit einer privat betriebenen Drohne geriet. Diese Kollision verursachte ein 3×6 Zoll großes Loch in dem Flugzeug und führte zu einer erheblichen Verzögerung von 20 bis 30 Minuten bei den Löscharbeiten aus der Luft. Akil Davis, stellvertretender Direktor des FBI Los Angeles, warnte vor den Gefahren, die durch unbefugte Drohnenflüge in der Nähe von Feuerwehrmaßnahmen entstehen. Auf solchen Einsätzen kommen nicht nur Löschflugzeuge, sondern auch über 34 Hubschrauber sowie 10 große Lufttankflugzeuge zum Einsatz.
Die FAA hat temporäre Flugbeschränkungen (TFRs) für die betroffenen Gebiete erlassen, um den benötigten Luftraum für die Löschflugzeuge zu sichern. Diese TFRs gelten auch für Drohnen. Über einen Vorfall, der sich kürzlich ereignete, klärte Los Angeles County District Attorney Nathan Hochman auf, indem er Drohnenpiloten vor den schweren Konsequenzen warnte, die ihnen drohen könnten. Es ist ein Bundesverbrechen, Feuerwehrflugzeuge zu behindern oder in deren Einsatzgebiete einzugreifen, wie die FAA bestätigt.
Die Rolle von Luftunterstützung
Cal Fire, der kalifornische Feuerwehrdienst, verfügt über die größte zivile Luftfeuerwehrflotte der Welt, die aus mehr als 60 Flugzeugen besteht. Diese Flugzeuge setzen Löschmittel und Wasser ab, müssen jedoch nach jedem Einsatz zur Auffüllung zurückkehren. In dem aktuellen Notfalleinsatz wurden zusätzlich zu den Super Scooper auch militärische C-130 Transportflugzeuge mobilisiert, die bis zu 3.000 Gallonen Feuerhemmstoffe abwerfen können.
Die Luftunterstützung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der zunehmend häufigen Waldbrände in Kalifornien. Der Einsatz von unbemannten Fluggeräten, wie sie in verschiedenen Einsätzen verwendet werden, verbessert die Lageeinschätzung und Risikominderung. Wie in der Vergangenheit gezeigt wurde, können Drohnen nicht nur bei der Kartierung der betroffenen Gebiete helfen, sondern auch zur Überwachung der Einsatzkräfte, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Feuerwehr in Los Angeles, während sie mit einem der schlimmsten Feuerkämpfe der letzten Jahre konfrontiert ist, auf moderne Technologie wie den Super Scooper angewiesen ist. Gleichzeitig bleiben die Risiken durch unbefugte Drohnenflüge, die die Sicherheit der Einsätze und damit die Rettung von Leben gefährden können, ein ernstzunehmendes Problem.
Für weitere Informationen zu den Waldbränden und dem Einsatz der Super Scooper, besuchen Sie bitte die Washington Post und für Details zum Drohnenvorfall schauen Sie bei ABC13 vorbei.