BonnDeutschlandDreieichDüsseldorfHessen

Dreieich feiert Karneval: Prinzenpaare und ausverkaufte Sitzungen!

In Dreieich hat die Karnevalssaison begonnen, und die Vorfreude der Prinzenpaare sowie ihrer Gefolgschaften ist spürbar. Fünf aktive Karnevalsvereine sorgen für ein buntes Programm in der Region: der Tanzsportclub Bimmbär, SG Götzenhain, Sprendlinger Karneval Verein, Bremser und der neu gegründete Karnevalsverein Mumpitz. Besonders bemerkenswert ist, dass die SG Götzenhain in diesem Jahr erstmals ein Jugendprinzenpaar stellt, bestehend aus Prinz Kai I. und Prinzessin Lara I., was die Vorfreude noch weiter steigert. Prinzessin Carina II. wird als Sitzungspräsidentin die Weibersitzungen leiten, die am 27. und 28. Februar bereits ausverkauft sind.

In der anstehenden Saison stehen bei der SG Götzenhain verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm. So findet am 23. Februar das Event „Jugend in der Bütt“ statt, welches ebenfalls ausverkauft ist. Weiterhin werden am 15. Februar Karten für „Karneval total“ angeboten, und am 16. Februar findet ein Kinderfasching statt, für den noch Karten erhältlich sind. Die Eintrittskarten sind auch für die „Hooschebäuch-Sause“ am 1. März im Bürgerhaus verfügbar, diese Veranstaltung richtet sich an Gäste ab 16 Jahren.

Highlights der Karnevalssaison

Der Sprendlinger Karneval Verein feiert unter dem Motto „Wellen und Korallenriff – Helau ruft unser Narrenschiff“ und veranstaltet die große Sitzung am 22. Februar im Bürgerhaus, für die Tickets erhältlich sind. Die Bremser kündigen unter dem Motto „Casino Royale“ insgesamt sechs Veranstaltungen an. Um die Vorfreude weiter anzuheizen, hat Mumpitz ein Ordensfest für den 1. Februar im Pfarrsaal der Gemeinde St. Stephan in Planung.

Als Höhepunkte der Karnevalskampagne stehen der Götzenhainer Umzug am 2. März und der Sprendlinger Umzug am 4. März auf dem Kalender. Diese Ereignisse versprechen, das traditionelle Feiern noch einmal gebührend zu zelebrieren und die Feierlichkeiten in der Region zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Karneval – Mehr als nur Feiern

Der Karneval hat in Deutschland viele Gesichter. Ob als Fastelovend, Fasenacht oder Fasching, die Feiern in katholisch dominierten Regionen wie Hessen sind tief verwurzelt und reichen bis in die Antike zurück; sie ehren Gottheiten wie Dionysos und Saturnus. Über die Jahrhunderte haben sich Elemente des Festes entwickelt, die ausgelassenes Feiern und Spott über die Mächtigen einschließen. Karnevalsvereine spielen eine zentrale Rolle in der Organisation der zahlreichen Veranstaltungen, die häufig bereits am 11. November beginnen.

Insbesondere in Hochburgen wie Köln, Bonn und Düsseldorf wird der Straßenkarneval groß gefeiert, mit bewegenden Umzügen, die bis zu 10.000 aktive Teilnehmer und Millionen von Zuschauern anziehen. Diese vielfältigen Traditionen zeigen eindrucksvoll, wie eng Karneval mit regionalen Bräuchen und kulturellen Besonderheiten verbunden ist, wobei jede Region ihre eigene Ausprägung und Stil entwickelt hat. Der Karneval ist nicht nur eine Zeit des Feierns; er spiegelt auch die kulturelle Identität und den Gemeinschaftssinn der Menschen wider.

Insgesamt verspricht die Karnevalssaison 2024/25 in Dreieich mit ihren zahlreichen Veranstaltungen und Höhepunkten ein Fest für Jung und Alt zu werden. Dabei wird nicht nur das Brauchtum aufrechterhalten, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft geschaffen, die in ihrer Vorfreude und Begeisterung über die Region hinaus strahlt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dreieich, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
sggoetzenhain.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert