DeutschlandHildesheimWissen

Hildesheimer Professor erhält wichtige Rolle im Sachverständigenrat für Migration!

Am 1. Januar 2025 wurde Prof. Dr. Hannes Schammann, Politikwissenschaftler und Migrationsforscher an der Universität Hildesheim, in den Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) berufen. Der SVR ist ein unabhängiges, interdisziplinäres Expertengremium, das die Bundesregierung in migrationspolitischen Fragen berät. Mit dieser Berufung wird Schammann Teil eines Gremiums, das aus neun Professor:innen verschiedener Fachrichtungen besteht, die jeweils für drei Jahre berufen werden. Diese Entscheidung erfolgt durch eine unabhängige Findungskommission und in Abstimmung mit mehreren Bundesministerien, wie uni-hildesheim.de berichtet.

Schammann zeigt sich erfreut über die neue Aufgabe und interpretiert die Berufung als Anerkennung für sein Team der Migration Policy Research Group. Diese Gruppe vereint akademische Grundlagenforschung mit praxisnahem Transfer. Durch die Veröffentlichung von Büchern, Umfragen und Policy Briefs trägt sie aktiv zu innovativen Lösungen in der Migrationspolitik bei.

Aufgaben und Herausforderungen des SVR

Der SVR erstellt jährlich ein Gutachten, das akademisches Wissen für Politik und Praxis aufbereitet. Ein zentrales Anliegen ist es, regelmäßig das Integrationsklima in Deutschland zu erheben und eigenständige Forschungsprojekte durchzuführen. Dies geschieht durch Vorträge, bilaterale Gespräche, Anhörungen und schriftliche Stellungnahmen zur Beratung der Bundesregierung. Schammann betont die Notwendigkeit, überlegte Entscheidungen zu treffen und weniger blinden Aktionismus in der migrationspolitischen Praxis zuzulassen.

Ein Blick auf die Entwicklungen in der Migrations- und Integrationspolitik zeigt eine hohe Dynamik, die seit dem großen Flüchtlingszuzug der Jahre 2015 und 2016 spürbar ist. Insbesondere in der Öffentlichkeit ist die Integration von Asylsuchenden und Migranten ein häufig diskutiertes Thema. Das SVR-Jahresgutachten 2019 hat empirische Daten und politische Maßnahmen analysiert, die zeigen, dass es in der EU Schwierigkeiten gibt, das Gemeinsame Europäische Asylsystem neu zu strukturieren, insbesondere in Bezug auf die Verantwortungsteilung für die Aufnahme von Asylsuchenden, wie svr-migration.de feststellt.

Schammanns Forschungsschwerpunkte

Prof. Dr. Hannes Schammann ist seit 2018 Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Migrationspolitik. Vor seiner aktuellen Position war er Juniorprofessor in Hildesheim und hat in der migrations- und integrationspolitischen Praxis gearbeitet. Seine Forschung konzentriert sich auf die Handlungsspielräume von Kommunen sowie auf migrationspolitische Policies in Deutschland und Europa. Der SVR, dessen Mitglied Schammann nun ist, trägt entscheidend zur Urteilsbildung in integrationspolitischen Fragen bei.

Die Herausforderungen der Migrationspolitik in Deutschland bleiben vielschichtig. Entsprechend der Diskussionen und Analysen der letzten Jahre sind Integrationsangebote und die öffentliche Debatte über Migration entscheidend für das gesellschaftliche Klima. Schammanns Engagement im SVR wird als wichtiger Schritt angesehen, um akademisches Wissen in dieses komplexe Feld zu integrieren und praxisnahe Lösungen zu finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hildesheim, Deutschland
Beste Referenz
uni-hildesheim.de
Weitere Infos
svr-migration.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert