Bad WaldseeWürzburg

Ehrenamtliche Helden: Bad Waldsee feiert selbstlose Unterstützer!

Oberbürgermeister Matthias Henne ehrte auf Beschluss des Gemeinderats drei engagierte Personen und Institutionen für ihren unermüdlichen Einsatz in der sozialen Arbeit. Die offizielle Ehrung fand während des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle in Reute statt. Diese Auszeichnungen sind nicht nur eine Anerkennung für die einzelnen Leistungen, sondern auch ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt in der Gemeinde.

Brigitte Kaiser wurde für ihr langjähriges Engagement in der Unterstützung von Geflüchteten ausgezeichnet, das bereits in den 1980er-Jahren begann. Sie ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises Asyl und hat zahlreiche Hilfstransporte für Geflüchtete sowie ein Waisenhaus in der Ukraine organisiert. Besonders hervorzuheben ist ihre Initiative „Taschenwärmer“, die Obdachlosen in der kalten Jahreszeit zugutekommt.

Ehrenamtsmedaille für soziale Projekte

Eva Neumann, die seit fast einem Jahrzehnt den Tafelladen „Solisatt“ leitet, wurde ebenfalls geehrt. Unter ihrer Leitung befindet sich der Tafelladen seit 2018 am Schwanenberg. Neben ihrer Tätigkeit im Tafelladen engagiert sie sich auch im Kinderschutzbund. Die Übergabe der Ehrenamtsmedaille an Neumann fand im kleineren Kreis statt, da sie während des Neujahrsempfangs nicht anwesend war.

Zusätzlich wurden die Jungelfer Tobias Neubrand, Robin Schanne und Florentin Frick für ihre Aktivitäten geehrt. Ein Kurzfilm zeigte ihre Bräuche und das Engagement bei der Erstellung des Maibaums. Edwin Jehle, der 30 Jahre im Gemeinderat tätig war, erhielt die Bürgermedaille für seine Gewissenhaftigkeit und Offenheit. Auch Rosa Eisele wurde mit einer Bürgermedaille ausgezeichnet. Sie war 30 Jahre im Ortschaftsrat Haisterkirch und 18 Jahre im Gemeinderat Bad Waldsee aktiv und hat sich als Vorsitzende der Ortsgruppe des Roten Kreuzes Bad Waldsee engagiert.

Nach der Ehrung überreichte Oberbürgermeister Henne Blumen und Weinpräsente an die Partnerinnen und Partner der Geehrten, was die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung in der ehrenamtlichen Arbeit unterstreicht.

Humanitäre Hilfe und neue Spendenaktionen

Brigitte Kaiser bleibt nicht nur in ihrer Rolle als Ehrenamtliche aktiv, sondern setzt sich auch intensiv für humanitäre Projekte ein. Aktuell sammelt sie Hilfsgüter für die Organisation „SOS Balkanroute“ in Wien. Diese Initiative unterstützt eine medizinische Versorgungsstation und benötigt dringend Wörter wie Wärmedecken, Verbandsmaterial und abgelaufene Erste-Hilfe-Kästen. Im Januar 2025 werden die gesammelten Sachspenden im Katholischen Gemeindehaus (Peterskeller) in Bad Waldsee verpackt und anschließend nach Würzburg transportiert.

Die Bevölkerung ist eingeladen, Spenden an folgenden Orten abzugeben: in der Suppenküche im Klosterhof täglich von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in der Kleiderstube im Dachsweg dienstags und donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Aktion läuft bis Weihnachten und trägt dazu bei, dass verschiedene Hilfsbedürftige in Notlagen unterstützt werden.

Laut der UNO Flüchtlingshilfe ist es wichtig, Flüchtlingen nicht nur mit Wohnraum, sondern auch mit Sprachförderung und Dolmetscherangeboten zur Seite zu stehen. Viele Geflüchtete beherrschen die deutsche Sprache zu Beginn nicht ausreichend, was die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erschwert. Hier sind Freiwilligennetzwerke, wie das Forum Ehrenamt, von zentraler Bedeutung, um Übersetzer und Dolmetscher zu vermitteln und somit die Integration zu fördern. Es ist entscheidend, dass geflüchtete Menschen auch Möglichkeiten zur Selbstständigkeit erhalten, besonders im Kontext einer zukünftigen Aufnahme in einem Drittstaat oder bei einem erfolgreichen Asylantrag.

Die Möglichkeiten zur Unterstützung sind vielseitig. Ob durch Lebensmittel, Kleidung oder auch durch Beratungsangebote, der Einsatz der Ehrenamtlichen in Bad Waldsee und Umgebung bleibt unverzichtbar.

Für weitere Informationen zu den Hilfsaktionen oder um sich zu engagieren, kann Brigitte Kaiser unter der Telefonnummer 2541 kontaktiert werden. Engagement in der Gemeinschaft ist der Schlüssel zu einem besseren Miteinander und zur Unterstützung der Bedürftigen.

Für weitere Details zur Ehrung und den Aktivitäten in der Region lesen Sie Schwäbische, Die Bildschirmzeitung und UNO Flüchtlingshilfe.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Waldsee, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
diebildschirmzeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert