AalenBaden-Württemberg

Sicherheitsbefragung in Aalen: Wie sicher fühlen sich die Bürger?

Die Stadt Aalen führt bis Ende Januar 2025 eine umfassende Sicherheitsbefragung durch, um die subjektive Sicherheit der Bürger zu ermitteln. Laut der Schwäbischen Post wurden 15.000 Bürger über 14 Jahre zufällig ausgewählt, um an dieser Umfrage teilzunehmen. Jeder Teilnehmer erhielt einen individuellen Code per Post, der es ermöglicht, die Umfrage entweder online oder auf Papier auszufüllen. Die Bearbeitung dauert etwa 30 Minuten.

Die Sicherheitsbefragung befasst sich mit verschiedenen Themen, darunter die subjektive Sicherheit und persönliche Erfahrungen mit Kriminalität. Bisher haben rund 2.200 Menschen an der Umfrage teilgenommen, und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, an einer Verlosung eines City-Star-Gutscheins teilzunehmen.

Wichtigkeit der Dunkelfeldforschung

Ein kritischer Aspekt dieser Befragung ist die Dunkelfeldforschung, welche sich mit nicht gemeldeten Straftaten beschäftigt. Dies sind Taten, die nicht in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfasst sind. Die offizielle Webseite der Stadt Aalen erklärt, dass der Grund für das Nichtmelden von Straftaten oft Angst vor dem Täter, Scham oder Unsicherheit über den rechtlichen Status ist. Die Forschung zielt darauf ab, diese unentdeckten Straftaten zu identifizieren, zu quantifizieren und zu analysieren.

Die Dunkelfeldforschung ist von zentraler Bedeutung, um ein besseres Verständnis der Kriminalitätsverteilung in der Gesellschaft zu erlangen. Es wird untersucht, welche Arten von Straftaten im Dunkelfeld bleiben und welche Faktoren das Nichtanzeigen beeinflussen. So erhält man wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung polizeilicher Maßnahmen sowie den gezielten Einsatz von Ressourcen zur Kriminalitätsreduktion und zum Opferschutz.

Zusammenarbeit mit KriFoBW

Die Sicherheitsbefragung in Aalen wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg (KriFoBW) durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Befragung werden bis Mitte 2025 erwartet und sollen als Grundlage für Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit dienen. Die Honorarkosten für die Durchführung liegen bei circa 25.000 Euro.

Laut dem Bundeskriminalamt ist die Dunkelfeldforschung seit den 1970er Jahren ein zentrales Forschungsgebiet, um Erkenntnisse über nicht registrierte Straftaten zu gewinnen. Die BKA setzt dabei hauptsächlich auf sogenannte Viktimisierungssurveys, um ein umfassenderes Bild von Kriminalität zu erhalten. Diese Erhebungen sind unerlässlich, um die tatsächliche Kriminalitätswirklichkeit zu erfassen.

Für Rückfragen zur Umfrage stehen die Mitarbeiter des Amtes für Bürgerservice und öffentliche Ordnung zur Verfügung. Der Erfolg der Sicherheitsbefragung wird entscheidend sein, um das Sicherheitsgefühl der Bürger in Aalen zu stärken und die Sicherheit in der Stadt nachhaltig zu verbessern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Aalen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
aalen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert