BismarkDeutschlandHerzogtum LauenburgLauenburg

Glatte Straßen: Junge Fahrerin rammt Baum und kommt mit Blessuren davon!

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße Schewenböken (L220) in Richtung Nusse, als eine 18-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg aufgrund von Glätte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der Vorfall wurde gegen 16.50 Uhr gemeldet, als ihr roter Ford Fiesta von der Fahrbahn abkam, in einen Graben rutschte und schließlich gegen zwei Bäume prallte. Bei dem Unfall zog sich die Fahrerin nur leichte Verletzungen zu und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf rund 5000 Euro geschätzt, das Auto wurde stark beschädigt: vordere Achsen rissen heraus, Stoßstange, Schlossträger, Scheinwerfer und Teile des Motors wurden ebenfalls zerstört. Der Wagen kam in quer zur Straße im Graben zum Stehen.

Glatte Straßen sind in der kalten Jahreszeit eine häufige Ursache für solche Unfälle. Ein vergleichbarer Vorfall ereignete sich am Samstagmorgen im Landkreis Stendal, wo eine 20-Jährige gegen 5.51 Uhr auf der L15 in Richtung Bismark unterwegs war. Auch sie konnte infolge von Glätte ihr Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle halten, das Auto rutschte von der Fahrbahn, überschlug sich und landete auf dem Dach im Straßengraben. Die Fahrerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde zur Untersuchung in ein naheliegendes Krankenhaus transportiert. Ein Abschleppdienst war erforderlich, um das verunglückte Fahrzeug aus dem Graben zu bergen und die Unfallstelle zu reinigen.

Steigende Unfallzahlen durch winterliche Straßenverhältnisse

Die wachsende Anzahl an Verkehrsunfällen aufgrund von Schnee und Glätte ist ein besorgniserregendes Phänomen in Deutschland. Eine Studie des Statistischen Bundesamtes, veröffentlicht am 5. Juli 2024, gibt Aufschluss über die Zahlen, die von 2013 bis 2023 erfasst wurden. In diesem Zeitraum ist eine Zunahme der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden bei winterlichem Straßenzustand zu verzeichnen. Für viele Autofahrer bleibt die Vorsicht bei winterlichen Verhältnissen eine große Herausforderung.

Um die Zahl der Unfälle zu senken, ist es unerlässlich, sowohl die Fahrweise als auch die Verkehrssicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Apelle zur erhöhten Vorsicht und an die Fahrsicherheit für Winterreifen sind in den Wintermonaten besonders wichtig. Kampagnen zur Sensibilisierung könnten dazu beitragen, dass Autofahrer bei widrigen Wetterbedingungen bewusster fahren und so das Risiko von Unfällen reduzieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schewenböken, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
tag24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert