DarmstadtSpeyerWetter

Hermann Krämer wird 100: Ein Leben zwischen Krieg und Neubeginn

Am 14. Januar 2025 feierte Hermann Krämer aus Speyer seinen 100. Geburtstag. Der Jubilar wurde im Jahr 1925 in Speyer geboren und blickt auf ein bewegtes Leben zurück, das stark von den Wirren des Zweiten Weltkriegs geprägt wurde. Bereits im Alter von 14 Jahren begann Krämer 1939 eine Ausbildung zum Schmied in der Landmaschinenfabrik Rhenania in Speyer.

Nur kurze Zeit nach Beginn seiner Ausbildung wurde der junge Krämer zum Reichsarbeitsdienst eingezogen und absolvierte seine militärische Ausbildung bei der Wehrmacht in Lyon. Es folgten Einsätze in Darmstadt und Norwegen, wo er bis zum Ende des Kriegs stationiert war. Nach dem Krieg geriet er in französische Kriegsgefangenschaft und wurde erst am 22. Oktober 1948 entlassen.

Berufliche Laufbahn und Familie

Seine berufliche Laufbahn setzte Krämer nach dem Krieg als Arbeiter bei der französischen Bahn und danach bei einem Maurermeister in Speyer fort. 1956 trat er in eine Schichtdienststelle bei BASF ein, wo er bis zu seiner Rente arbeitete. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war Krämer auch ehrenamtlich aktiv. Er engagierte sich beim Arbeitersamariterbund (ABS) und half beim Bau dessen Hauses.

Zu seinen persönlichen Beziehungen zählt seine Ehe mit Anneliese, die er 1950 schloss, nachdem sie sich 1949 im Kino kennengelernt hatten. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, der jedoch 58-jährig verstarb. Krämer hat heute zwei Enkel und zwei Urenkel, die ihm viel Freude bereiten. Nach dem Tod seiner zweiten Frau Bertha im Jahr 2001 lebt er alleine, wird jedoch von seiner Schwiegertochter, deren Freundin und dem Roten Kreuz unterstützt.

Aktueller Lebensstil

Bis zu seinem 100. Geburtstag hat Krämer seine geistige Fitness und Durchsetzungsfähigkeit bewahrt. Bei gutem Wetter geht er gelegentlich an die frische Luft, wobei er stets in Begleitung ist. Seine Vorfahren hatten eine hohe Lebenserwartung; seine Mutter wurde 90 und seine Großmutter 92 Jahre alt.

Krämer ist ein Beispiel dafür, wie die Jugend durch den Krieg und seine Folgen stark beeinträchtigt werden kann. Diese Thematik, die sich durch sein Leben zieht, spiegelt auch die Erlebnisse vieler Zeitgenossen wider. Dementsprechend ist die Untersuchung der Schicksale von Menschen, die unter dem NS-Regime litten, von großer Bedeutung. Das Unternehmen BASF, für das Krämer viele Jahre gearbeitet hat, hat in den letzten Jahren die Spurensuche nach den Schicksalen jüdischer Mitarbeitender in der NS-Zeit intensiviert. Diese Recherchen werden auch versuchen, die Lebenswege anderer vom Regime verfolgter Gruppen nachzuvollziehen und setzen sich mit dem Umgang von BASF mit den damaligen Mitarbeitenden auseinander. Diese Recherchen sind wichtig, um verlorene Geschichten ans Licht zu bringen und ein besseres Verständnis für die Vergangenheit zu schaffen, insbesondere in Bezug auf den Holocaust und die Verfolgung von Juden und anderen gesellschaftlichen Gruppen.

Das Bundesarchiv spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Aufarbeitung der Geschichte von Kriegsgefangenen. Hier stehen verschiedene Quellen zur Verfügung, um Informationen über die Schicksale von Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg zusammenzustellen. Diese historischen Aufarbeitungen sind für die Nachkommen der Betroffenen von großer Bedeutung und helfen, die tragischen Geschichten des Kriegs besser zu verstehen.

Krämers Leben erinnert uns daran, wie stark persönliche Schicksale mit der großen Geschichte verflochten sind und wie wichtig es ist, solche Erzählungen zu dokumentieren und weiterzuerzählen.

Für weitere Informationen zur Aufarbeitung der Geschichte von BASF und ihrer Mitarbeiter während der NS-Zeit, sind Veröffentlichungen und Berichte, wie die von BASF, von Interesse. Ebenso wertvoll sind die Recherchen und Archive des Bundesarchivs, die sich eingehend mit der Kriegsgefangenschaft befassen.

Hermann Krämer ist der lebende Beweis, dass trotz aller Widrigkeiten ein erfülltes Leben möglich ist. Sein Beispiel lehrt uns, wie wichtig Gemeinschaft und Unterstützung sind, besonders in schwierigen Zeiten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Speyer, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
basf.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert