
Der FC Schalke 04 steht vor wichtigen Veränderungen im Kader, während der Verein sich auf den Rückrundenstart in der 2. Bundesliga vorbereitet. Am 18. Januar wird Schalke in Braunschweig antreten und hofft auf einen gelungenen Auftakt nach der Winterpause. Jedoch wird das Team mit mindestens zwei namhaften Abgängen rechnen müssen.
Stürmer Bryan Lasme und Torwart Ron-Thorben Hoffmann sind derzeit freigestellt und können sich mit anderen Vereinen in Verbindung setzen. Hoffmann wird voraussichtlich zu seinem Ex-Klub Eintracht Braunschweig wechseln. Dies wird als Formsache angesehen, da die Torhütersituation bei Schalke inzwischen klarer geworden ist und Justin Heekeren offenbar die Nase vorn hat. Die Ablösefreie Verpflichtung von Loris Karius, der Hoffmann ersetzen soll, wird zeitnah erwartet. Derwesten berichtet, dass Hoffmann in der ersten Partie gegen Braunschweig aufgrund einer Klausel nicht zum Einsatz kommen kann.
Die Situation von Bryan Lasme
Bryan Lasme, der 26-jährige Stürmer, hat sich zuletzt mit starken Leistungen in einem Testspiel gegen den FC Aarau (3:1) zurückgemeldet und dabei zwei Tore erzielt. Dennoch steht sein Abgang bevor, nachdem er in dieser Saison nur sporadisch zum Einsatz kam. Berichten zufolge könnte er in die Schweiz zu den Grasshopper Zürich ausgeliehen werden. Der Leihvertrag bis zum Saisonende soll ohne Kaufoption angedacht sein, was die Chancen auf einen endgültigen Wechsel eröffnet, sollte er überzeugen. Transfermarkt hebt hervor, dass Lasme bereits im Sommer signalisiert hat, dass er einen Wechsel in Betracht zieht.
Damit gibt es die Möglichkeit, dass Schalke nicht nur in der Defensive, sondern auch im Sturm verstärken könnte. Mit Hoffmann und Lasme werden neue Plätze geschaffen, die ideal für Neuzugänge wären.
Kaderplanung und Leihgeschäfte
Neben den Abgängen von Hoffmann und Lasme wird auch über die Leihe von Innenverteidiger-Talent Steve Noode verhandelt. Er absolvierte bereits ein Training beim SCR Altach und nahm erfolgreich am Testspiel gegen den SSV Ulm (1:0) teil. Seine Entwicklung könnte beim neuen Klub entscheidend für seine weitere Karriere sein. Derwesten berichtet zudem, dass Schalke 04 aktiv an der Leihmodalität für Noode arbeitet.
Insgesamt erhofft sich Schalke durch die Abgänge und die Schaffung von Platz in der Mannschaft, die Möglichkeit, gezielt neue Spieler zu integrieren und die bevorstehenden Herausforderungen in der Rückrunde anzugehen. Die Entscheidungen in den kommenden Tagen könnten richtungsweisend für die Saison spielen.
Abschließend zeigt die aktuelle Transferbilanz in der 2. Bundesliga, dass die Klubs nicht nur Abgänge, sondern auch Zugänge planen, um ihre Kader wettbewerbsfähig zu halten. Transfermarkt hebt hervor, dass es in dieser Spielzeit bereits eine Vielzahl von Transfers gegeben hat.