EllwangenOstalbkreis

Kalter Markt in Ellwangen: Gesundheits- und Seniorentag voller Höhepunkte!

Im Rahmen des Kalten Marktes fand kürzlich der 18. Gesundheits- und Seniorentag in Ellwangen statt. Diese Veranstaltung hat sich mittlerweile einen festen Platz im Programm des Marktes erobert und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. In diesem Jahr konnten die Organisatoren eine besonders hohe Besucherzahl verzeichnen. Der Marktplatz im Herzen der Stadt und das nahegelegene Rathaus dienten als geeignete Locations für die vielen Aussteller.

Insgesamt 28 Aussteller präsentierten vielfältige Angebote, die von gesundheitsfördernden Maßnahmen bis hin zu sozialen Dienstleistungen reichten. Unter den teilnehmenden Ausstellern war der Verein „Dance’n Sweat“, der Reha-Sport-Programme und Mitmachaktionen anbot. Geiger Holzbau stellte Konzepte für altersgerechtes Wohnen vor, während das Gesundheitshaus Petrogalli Alltagshilfen zur Verfügung stellte.

Vielfältige Angebote und Informationsmöglichkeiten

Einen zentralen Bestandteil des Tages bildeten die gesundheitsbewussten Angebote. Der Intensivpflegedienst „Lebenswert“ bot nützliche Gesundheitsdienstleistungen an, darunter Blutzucker- und Blutdruckmessungen sowie Lungenvolumenmessungen. Auch der Ellwanger Kneipp-Verein war präsent und warb für sein Programm sowie die eigenen Kneipp-Produkte. Das Landratsamt Ostalbkreis und der Pflegestützpunkt informierten die Besucher über wichtige Themen rund um Pflege und Betreuung.

Darüber hinaus informierte die Fahrschule „Tom’s Driving School“ über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich PKW für Senioren, um Mobilität auch im Alter zu fördern. Bei der katholischen Sozialstation Sankt Martin wurden kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessungen angeboten, was auf großes Interesse der Besucher stieß.

  • 28 Aussteller präsentierten ihre Angebote.
  • Reha-Sport-Programme von „Dance’n Sweat“.
  • Blutzucker- und Blutdruckmessungen durch „Lebenswert“.
  • Informationen zu Hörgeräten und Pflege.
  • Aus- und Weiterbildung für Senioren durch „Tom’s Driving School“.

Positive Resonanz der Besucher

Die Rückmeldungen der Besucher waren durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurde die kompakte und informative Gestaltung des Marktplatzes, die es den Menschen erleichterte, sich über die vielfältigen Angebote zu informieren. Auch die Vermittlung von Informationen zu wichtigen Themen wie Rheuma-Prävention und anderen gesundheitsrelevanten Aspekten fanden großen Anklang.

Zusammenfassend zeigt der Gesundheits- und Seniorentag in Ellwangen, wie wichtig das Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen ist. Solche Veranstaltungen sind nicht nur Plattformen für Informationen und Dienstleistungen, sondern auch wesentliche Schritte zur Förderung der Gesundheitsprävention im Alter. Diese Thematik ist über die Veranstaltungen hinaus wichtig und wird auch auf Seiten wie dem Bundesgesundheitsministerium behandelt, das sich mit der Prävention für ältere Menschen beschäftigt hier.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ellwangen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert