HannoverPaderbornSteinheim

Eiszapfen blockieren Bahnverkehr: Tunnelsperrung bei Altenbeken!

Am heutigen Tag, dem 14. Januar 2025, wurde der Rehbergtunnel bei Altenbeken aufgrund der gefährlichen Bildung großer Eiszapfen gesperrt. Dies führte zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr, insbesondere auf der Verbindung zwischen Paderborn und Hannover. Laut Westfalen-Blatt meldete die S-Bahn Hannover die Tunnelsperrung um 15 Uhr, da Eiszapfen die Oberleitung gefährdeten. Der Zugverkehr auf der Linie S5, die üblicherweise von Paderborn nach Hannover verkehrt, wurde dadurch massiv beeinträchtigt und musste in Steinheim enden.

Die S-Bahn hat Ersatzverkehr mit vier Bussen zwischen Steinheim und Paderborn eingerichtet, wodurch auch Haltestellen in Altenbeken bedient werden. Betroffene Linien umfassen neben der S5 auch die Regionalzüge RB 72, RB 84, RB 85 und RB 89. Laut Nordwest Zeitung setzten sich die Probleme aus der Bildung von Eiszapfen zusammen, die durch extreme Witterungsverhältnisse im Tunnel verursacht wurden.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Die Störungen im Bahnverkehr sind als teilausfälle und Verspätungen angekündigt worden. Die Oberleitungsteams der Bahn waren im Einsatz, um die Eiszapfen zu beseitigen, und die Sperrung wurde gegen 18.30 Uhr aufgehoben. Dennoch bestehen mögliche Verspätungen, die aufgrund des Einsatzes der Bundespolizei und weiterer Umstände auftreten können. Der Tunnel bleibt ein kritischer Punkt im Schienenverkehr in der Region, insbesondere bei solch extremen Witterungen.

Der gesamte Vorfall verdeutlicht die Anfälligkeit der Schieneninfrastruktur für wetterbedingte Störungen. Laut dem Umweltbundesamt sind solche Ereignisse keine Seltenheit. Insbesondere im Jahr 2021 kam es durch Wintersturm Tristan zu zahlreichen wetterbedingten Störungen. Auch in den Jahren 2018 und 2019 führten hohe Temperaturen zu Problemen an der Schieneninfrastruktur.

Klimawandel und Schieneninfrastruktur

Die Studien des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung zeigen, dass Extremwetterereignisse, darunter heftige Kälteperioden, starke Regenfälle und Hitze, häufig Ursachen für störungsbedingte Ausfälle im Bahnverkehr sind. Während der Winter in den letzten Jahren nicht immer zu den Hauptproblemen führte, warnen Prognosen vor einer Zunahme solcher Extreme durch den Klimawandel.

Die Ereignisse heute sind somit nicht nur ein kurzfristiges Problem, sondern stellen auch eine langfristige Herausforderung dar. Die Bahnindustrie steht vor der Aufgabe, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen und neue Strategien für die Instandhaltung der Infrastruktur zu entwickeln.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Altenbeken, Deutschland
Beste Referenz
westfalen-blatt.de
Weitere Infos
nw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert