AmbergAmberg-SulzbachBayernBremenDeggendorfEichstättFreyungMecklenburg-VorpommernNeuburgNeumarktNiedersachsenNordenNürnbergRegenRegensburgSachsen-AnhaltStraubing

Eiskalte Gefahr: DWD warnt vor Glatteis und rutschigen Straßen!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt heute, am 14. Januar 2025, vor markanter Glätte und Glatteis in mehreren Landkreisen. Die Glättewarnung der Stufe 2 ist bis morgen, 10 Uhr, gültig. Besonders betroffen sind die Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern und Schwaben, wo Autofahrer und Fußgänger besonders vorsichtig sein sollten. In der Oberpfalz sind die Landkreise Cham, Schwandorf, Neumarkt sowie die Stadt und der Landkreis Regensburg gefährdet. In Niederbayern sind Kelheim, Regen, Deggendorf und Freyung betroffen sowie die Stadt und der Landkreis Straubing. Auch in Oberbayern, insbesondere in Pfaffenhofen, Eichstätt, Neuburg und Ingolstadt, gilt eine Warnung.

Ab Mitternacht wird in einigen Landkreisen eine erhöhte Warnstufe für Glatteis in Kraft treten. Die Landkreise Neumarkt, Schwandorf, Weiden, Roth, Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg sind in der Zeit von 0 bis 10 Uhr besonders gefährdet. Auch im Großraum Nürnberg und in Teilen des Landkreises Eichstätt ist mit Glatteis zu rechnen. Die Situation könnte sich schnell ändern, wenn Temperaturen fallen und Feuchtigkeit auf kalte Böden trifft, was das Risiko von Unfällen erhöht.

Glatteis in vielen Regionen Deutschlands

Zusätzlich zur Warnung des DWD für Bayern gibt es auch Meldungen aus anderen Teilen Deutschlands. In Süddeutschland, vor allem im Norden Niedersachsens, Hamburg, Bremen sowie in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt wird ebenfalls vor glatten Straßen gewarnt. Besonders ab 4 Uhr sind dort erhebliche Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Der Grund für diese winterlichen Straßenverhältnisse ist eine aufziehende Warmfront, die Regen und Sprühregen mitbringt, welcher auf kalten Böden gefriert.

In den letzten Stunden haben bereits zahlreiche Verkehrsunfälle als Folge der winterlichen Witterungsbedingungen stattgefunden. Besonders betroffen waren die nördlichen und zentralen Regionen Deutschlands. In Bremen wurden innerhalb weniger Stunden rund 80 Glätteunfälle gemeldet. Auch in Niedersachsen kam es zu über 110 Verkehrsunfällen in einem Zeitraum von nur acht Stunden, vor allem im Bereich der Polizei Braunschweig, wo mehrere Personen leicht verletzt wurden.

Hinweise für Reisende

Reisende, insbesondere am Frankfurter Flughafen, sollten sich auf Ausfälle und Verzögerungen einstellen. Die DWD-Warnungen weisen darauf hin, dass am Sonntag vor allem am Vormittag Probleme auftreten könnten. Fluggäste wird geraten, mehr Zeit für die Anreise einzuplanen und sich regelmäßig über den Status ihrer Flüge zu informieren. Am Hauptstadtflughafen BER mussten bereits mehrere Flüge gestrichen werden; ab Freitagabend waren dort keine Landungen mehr zugelassen.

Die Behörde empfiehlt, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden und vorsichtig unterwegs zu sein. Besonders für Fußgänger und Fahrradfahrer kann die glatte Fahrbahn zur Gefahr werden. Die aktuelle Wetterlage und die Warnungen in verschiedenen Regionen verdeutlichen die Notwendigkeit, vorsichtig und gut informiert zu bleiben. Der DWD bietet kontinuierlich aktualisierte Karten zu Glatteis- und Bodenfrostwarnungen an, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf stern und Tagesschau.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Sonnefeld, Bayern, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de
Weitere Infos
stern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert