
Trainer Nuri Sahin steht nach der enttäuschenden 2:4-Niederlage seines Teams, Borussia Dortmund, gegen Holstein Kiel unter Druck. In einem offenen Statement äußerte er Verständnis für die fortdauernden Diskussionen um seine Person. Sahin betonte, dass er die komplette Verantwortung als Trainer trägt und ist sich der Herausforderungen bewusst, die auf ihn zukommen. Diese Niederlage bringt Dortmund dazu, die Hinrunde mit lediglich 25 Punkten zu beenden, was sie klar außerhalb der internationalen Ränge platziert.
Die Situation ist besonders bemerkenswert, da Borussia Dortmund unter Edin Terzic, der bis zum 13. Juni zurücktrat, im Vorjahr das Finale der UEFA Champions League erreichte. Sahin, ein ehemaliger Spieler des Vereins, spielt nun eine entscheidende Rolle in der aktuellen Saison. Er erklärte, dass der Fußball ein Ergebnissport ist, und er gemäß den Resultaten beurteilt wird.
Veränderungen an der Spitze
Die Entscheidung, Nuri Sahin als Cheftrainer einzusetzen, wurde während intensiver Gespräche zwischen Lars Ricken und Sebastian Kehl getroffen. Sahin, der am 14. Januar 2025 die Nachfolge von Edin Terzic antrat, erhielt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Seine Ernennung folgt auf eine Zeit, in der Terzic, trotz eines beeindruckenden Runs in der Champions League, den Verein auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Sahin kehrte im Januar 2024 als Co-Trainer zum BVB zurück und kennt die Vereinsstruktur sowohl als Spieler als auch durch seine Zeit im Trainerstab. In seiner Karriere als Spieler absolvierte Sahin über 274 Pflichtspiele für Dortmund und nahm an der Bundesliga-Meisterschaft 2010/11 unter Jürgen Klopp teil. Sportdirektor Sebastian Kehl hebt hervor, dass Sahins Erfahrung und seine enge Beziehung zur Mannschaft große Vorteile darstellen könnten.
Ausblick auf die Rückrunde
Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich Sahin entschlossen, die Situation seiner Mannschaft zu drehen. Er äußerte sich fassungslos über die Leistung in Kiel und drückte eine Ungewissheit über die bevorstehenden Ergebnisse aus. Dennoch glaubt er daran, dass es ihm möglich ist, Borussia Dortmund in eine bessere Position zu bringen.
Am Freitag steht das erste Spiel nach der Winterpause an, wenn Dortmund bei Eintracht Frankfurt antreten wird. Die bevorstehende Rückrunde wird entscheidend sein, um zu zeigen, ob Nuri Sahins Ansatz zur Verbesserung der Teamleistung fruchten kann, insbesondere in Anbetracht der aktuellen sportlichen Lage.