Baden-WürttembergKuselNordenRheinland-Pfalz

Ministerpräsident Schweitzer: Starke Wirtschaft im Kuseler Land!

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat kürzlich eine Tour durch das Kuseler Land unternommen, um drei bedeutende lokale Unternehmen zu besuchen. Der Besuch startete in den frühen Nachmittagsstunden und umfasste die Firmen MiniTec, Holzbau Tülp und IGM GmbH. Zugleich war eine 20-köpfige Abordnung aus politischen Vertretern und der Geschäftsführung von MiniTec anwesend. Schweitzer kam um 12.15 Uhr an und folgte einem straffen Zeitplan, der die Besuche der Unternehmen im Süden und Norden des Kreises vorsah.

Die erste Station war die MiniTec GmbH in Schönenberg-Kübelberg, welche sich als führendes Technologie- und Maschinenbauunternehmen etabliert hat. Der Ministerpräsident lobte die enge Zusammenarbeit des Unternehmens mit Forschungseinrichtungen sowie deren Engagement für ressourcenschonendes Wirtschaften. Dies steht im Einklang mit den Zielen der Landesregierung, die mittelständischen Unternehmen durch attraktive Rahmenbedingungen und gezielte Fördermaßnahmen zu unterstützen, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Unternehmerischer Erfolg und Klimaschutz

Im Verlauf seines Besuchs hob Schweitzer die entscheidende Rolle des Mittelstands in Rheinland-Pfalz hervor. „Unser Mittelstand ist die tragende Säule des Wirtschaftserfolgs in Rheinland-Pfalz“, betonte er. Ein zentrales Anliegen der Landesregierung ist der Abbau unnötiger bürokratischer Hürden, wofür ein Bürokratie-Abbau-Paket geschnürt wurde. Der Abbau von Bürokratie wird als eine der zentralen Herausforderungen für die Wirtschaft angesehen.

Der Besuch bei Holzbau Tülp in Altenglan zeigte eindrücklich, wie Tradition und Innovation miteinander verbunden werden können. Das Unternehmen gilt als Vorzeigeunternehmen für modernen Holzbau und trägt durch seinen nachhaltigen Einsatz von Holz zur Bewältigung der Klimakrise bei. Ministerpräsident Schweitzer würdigte die Fähigkeit des Unternehmens, ökologische Verantwortung und ökonomische Effizienz zu vereinen.

Innovative Technologien und die Rolle von IGM

Den Abschluss der Unternehmensbesuche bildete die IGM GmbH in Medard, einem der größten Arbeitgeber im Landkreis Kusel. Hier präsentierte das Unternehmen seine hochmoderne Produktion sowie innovative Technologien. Schweitzer betonte, dass Industrie und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Die IGM GmbH ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Unternehmen nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch nachhaltige Praktiken in ihrer Produktionskette integrieren können.

Durch diese Besuche verdeutlichte Ministerpräsident Schweitzer die Stärke und das Engagement der regionalen Wirtschaft. Die Landesregierung plant, gezielte Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bereitzustellen, um deren Wachstum und Nachhaltigkeit weiter zu fördern. Im Doppelhaushalt 2025/2026 stehen hierfür über 500 Millionen Euro zur Verfügung, um die Innovationskraft der Betriebe zu stärken und Unternehmensansiedlungen und -erweiterungen in Rheinland-Pfalz zu unterstützen.

Diese Initiative ist ein Teil des allgemeinen Strebens, den Mittelstand zu sichern und zu stärken. Die Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Digitalisierung und Bürokratiebelastungen werden dabei von der Landesregierung ernst genommen und sollen durch umfassende Maßnahmen adressiert werden.

Weitere Informationen über die Hintergründe der Mittelstandspolitik finden sich auch in den Analysen des „Masterplans Mittelstand“, der in Baden-Württemberg umgesetzt wird. Hier werden ähnliche Herausforderungen erörtert und Strategien zur Unterstützung des Mittelstands entwickelt, was auf die gesamtwirtschaftliche Bedeutung dieser Unternehmensstruktur hinweist.

Rheinpfalz berichtet über den Besuch, Rheinland-Pfalz hebt die Bedeutung des Mittelstands hervor, Masterplan Mittelstand gibt Einblick in Herausforderungen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kusel, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
rlp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert