DeutschlandWasserburg

Demokratie zum Anfassen: Jugendliche kochen mit Politikern in Wasserburg!

Im Jugendtreff „Innsekt“ in Wasserburg fand am 10. Januar 2025 die Auftaktveranstaltung der „Demokratie-Küche“ statt. Veranstaltet von den Sozialpädagogen Daniel Thiele und Tanja Ganser, zielt die Reihe darauf ab, Jugendlichen die Politik näherzubringen, indem sie gemeinsam kochen und ins Gespräch kommen. Diese Initiative wurde in Anbetracht der bevorstehenden Bundestagswahl ins Leben gerufen, um das Interesse an politischen Themen zu fördern, auch wenn viele der teilnehmenden Jugendlichen noch nicht wählen dürfen. Ein erstes Feedback zeigt, dass die Veranstaltung sowohl positive als auch gemischte Reaktionen unter den Jugendlichen hervorrief; einige verloren schnell das Interesse.

Die „Demokratie-Küche“ bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, mit Jung-Politikern in Kontakt zu treten, während sie alltägliche Aufgaben wie das Schälen von Kartoffeln oder das Schneiden von Gemüse erledigen. Sie diskutieren Themen, die für sie von Bedeutung sind, wie Mietpreise, Bildungschancen und die Rolle sozialer Medien in ihrem Leben. Dies geschieht in einem informellen Rahmen, der einen ungezwungenen Austausch fördert – im Gegensatz zu den oft steifen Podiumsdiskussionen. Die Veranstaltung wurde bereits mit dem Jugendverband der SPD, den Jusos, gestartet und erfreut sich weiter an Zuspruch. Weitere Termine folgen mit verschiedenen Jugendorganisationen, darunter die Junge Liberale (FDP) und die Grüne Jugend (Bündnis 90/Die Grünen).

Jugendliche und politische Mitbestimmung

Die „Demokratie-Küche“ findet in einem Kontext statt, in dem die Beteiligung von Jugendlichen an politischen Prozessen in Deutschland ein zentrales Thema bildet. Laut einem Fachgespräch der Kinderkommission (Kiko) am 13. Dezember 2023, das dem Thema der Jugendbeteiligung gewidmet war, fordert die Bevölkerung eine stärkere Einbeziehung Jugendlicher in politische Entscheidungen. Dies zeigt sich auch in verschiedenen Projekten, die den Jugendlichen eine Stimme geben und sie aktiv in die Diskussion über ihre Interessen einbinden sollen.

Bei der Diskussion wurden vor allem die Herausforderungen für sozial benachteiligte Jugendliche hervorgehoben. Vertreter von Jugendorganisationen betonten die Bedeutung von niedrigschwelligen Beteiligungsformaten. In diesem Sinne erfüllt die „Demokratie-Küche“ einen wertvollen Zweck, indem sie eine Plattform bietet, die sowohl den Austausch über relevante Themen als auch die politische Mitbestimmung ermöglicht.

Bildungspolitische Aspekte im Wahlkampf

Parallel zu den Initiativen auf kommunaler Ebene sind die bildungspolitischen Themen der Bundestagswahl 2025 von großer Bedeutung. Das Wahlprogramm der CDU/CSU umfasst zahlreiche Vorschläge zur Stärkung der Kinder- und Jugendhilfe, wie den Ausbau der Beratungsangebote und eine bessere Vernetzung bestehender Strukturen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbesserung der Bildungsangebote, wobei auch die digitale Infrastruktur in Schulen als wichtiges Ziel steht, um die Bildungsqualität landesweit zu gewährleisten.

Zentrale Aussagen zielen darauf ab, die frühkindliche Bildung zu stärken und durch Bildungsforschung den Entwicklungsstand von Vorschulkindern zu diagnostizieren. Dies zeigt den klaren Zusammenhang zwischen Bildungspolitik und der Einbindung von Jugendlichen in politische Teilhabe – ein Aspekt, der sich auch in den Diskussionsformaten wie der „Demokratie-Küche“ widerspiegelt.

Diese unterschiedlichen Ansätze, sowohl lokal in Wasserburg als auch auf bundespolitischer Ebene, verdeutlichen die Notwendigkeit, Jugendlichen nicht nur zuzuhören, sondern sie aktiv in den politischen Prozess einzubeziehen. Die nächste Veranstaltung der „Demokratie-Küche“ am 17. Januar mit den Jungen Liberalen wird zeigen, wie sich diese Initiative weiterentwickelt und ob das Interesse an politischer Mitwirkung bei den Jugendlichen weiter wächst.

Mehr Informationen über die „Demokratie-Küche“ finden Sie auf Rosenheim24. Zur bildungspolitischen Debatte im Kontext der Bundestagswahl bietet der Bildungsserver umfangreiche Informationen. Außerdem thematisiert ein Fachgespräch die Jugendbeteiligung und deren Bedeutung in Deutschland.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wasserburg am Inn, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
bildungsserver.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert