DeutschlandStormarn

Trittauer Duo wagt eisige Herausforderung bei Arctic Lapland Rally!

Andreas Dahms aus Sprenge und Paul Schubert aus Trittau haben sich entschieden, an der diesjährigen Arctic Lapland Rally in Finnland teilzunehmen, einer der härtesten Winterrallyes. Die beiden Rallyefahrer aus dem Motorsportclub Trittau haben Mitte November mit den Vorbereitungen begonnen und bringen ihren grünen Porsche 911 Carrera, Baujahr 1979, ins Rennen. Dieser wird per Fähre nach Finnland transportiert. Am 28. Januar erfolgt der Wettkampfstart, und eine Woche später fliegen Dahms und Schubert mit zwei Mechanikern nach Finnland, um sich auf das bevorstehende Event vorzubereiten. ln-online.de berichtet, dass die Rallye eine Premiere für das Duo ist.

Die Rallye wird im Eis und Schnee ausgetragen, und sie umfasst mehr als 220 Wertungskilometer. Viele der Prüfungen finden bei Dunkelheit statt, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Die Temperaturen können dabei bis zu minus 20 Grad betragen, was für Dahms und Schubert eine neue Erfahrung ist. Die Fahrzeugvorbereitung begann bereits im Oktober. Dazu gehörte das Einbauen einer Heizung und einer beheizbaren Frontscheibe, sowie die Anpassung des Fahrwerks für Spikereifen und eine erhöhte Bodenfreiheit. Die Transportplanung des Fahrzeugs nach Rovaniemi, der finnischen Stadt, in der die Rallye stattfindet, wurde ebenfalls sorgfältig organisiert.

Erfolgreiche Vorgeschichte

Dahms und Schubert sind seit fünf Jahren ein Team und haben sich über den Motorsportclub Trittau kennengelernt. Die Idee zur Teilnahme an der Arctic Lapland Rally entstand aus einem Gespräch über Ski- und Snowboardfahren. Es ist erwähnenswert, dass dieses Team bereits die Deutsche Meisterschaft in der Wertung für historische Fahrzeuge in den Jahren 2021, 2022 und 2023 gewonnen hat, was ihren Erfahrungshorizont und ihre Qualifikation für dieses intensive Abenteuer unterstreicht.

Die Rallye wird zum 60. Mal ausgetragen und umfasst 13 Wertungsprüfungen. Die kürzeste Etappe misst 1,2 Kilometer, während die längste 32,5 Kilometer lang ist. Nach insgesamt knapp 860 Kilometern endet die Rallye mit der Zieldurchfahrt am 1. Februar. Vor ihrer Teilnahme haben sich Dahms und Schubert durch das Ansehen von Videos auf YouTube auf die speziellen Bedingungen und Herausforderungen der Rallye vorbereitet.

Saisonstart und Ausblick

Für Dahms und Schubert stehen sportliche Ziele zunächst nicht im Vordergrund; sie wollen primär Spaß haben und ins Ziel kommen. Ihre Saison in Deutschland beginnt im März, und sie suchen aktiv nach Sponsoren zur Unterstützung. Der MSC Trittau bietet zudem diverse Veranstaltungen an, darunter die Stormarn Rallye, die Stormarn Retro Rallye und die Ostsee-Rallye, um die lokale Motorsportszene zu stärken. Dazu zählen auch Jugend- und Kart-Slalom-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Am 14. Februar 2025 findet außerdem die Jahreshauptversammlung des MSC Trittau statt, in deren Rahmen die Platzierten der Clubmeisterschaft 2024 geehrt werden. Dies zeigt, dass der Motorsportclub auch im Bereich der Förderung von Nachwuchsfahrern und der Organisation von Wettkämpfen aktiv ist. Die Mitglieder stehen hinter Initiativen, die die Begeisterung für den Motorsport weiter verbreiten und unterstützen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lütjensee, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
msc-trittau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert