BayernDeutschlandHannoverHechingenPforzheimStuttgart

Eisige Gefahr: Glatteis sorgt für Chaos und Unfälle in Baden-Württemberg!

Am heutigen 15. Januar 2025 hat die kalte Witterung in Deutschland zu erheblichen Einschränkungen und Gefahren im Verkehr geführt. In ganz Baden-Württemberg, insbesondere in Stuttgart, ist die Notrufnummer stark ausgelastet, da Glatteis auf den Straßen zahlreiche Unfälle und Stürze verursacht hat. Feuerwehr und Rettungsdienste sind aufgrund der hohen Anrufzahlen überlastet und haben alle verfügbaren Anrufannahmeplätze besetzt. Die Feuerwehr hat ihr Personal in der Leitstelle auf ein maximales Maß erhöht und empfiehlt der Bevölkerung, nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben, um Verletzungen zu vermeiden. Bei notwendigen Aufenthalten im Freien raten die Behörden, vorsichtig zu gehen und Schuhe mit Profil zu tragen, um das Risiko von Stürzen zu minimieren, wie n-tv berichtet.

Die Auswirkungen des Glatteis auf die Gesundheitsversorgung sind ebenfalls alarmierend. Kliniken in der Region verzeichnen ein deutlich erhöhtes Patientenaufkommen aufgrund von Verletzungen durch Stürze. Am Klinikum Stuttgart wurden am Morgen rund 50 Patienten in der Notaufnahme behandelt, was zwar deutlich unter dem Durchschnitt von 80 pro Tag liegt, jedoch zeigt es die Schwere der Situation an. Die Schwerpunkte der Verletzungen konzentrieren sich auf Knochenbrüche am Unterarm und Handgelenk, was die Gefährlichkeit der aktuellen Wetterlage untermauert. Insgesamt meldet die Polizei im Nordosten Baden-Württembergs rund 260 Unfälle, bei denen mehrere Personen leicht verletzt wurden, während tragischerweise in Bayern zwei Menschen bei einem tödlichen Unfall auf eisglatten Straßen ums Leben kamen.

Verkehrschaos durch Glatteis

Die anspruchsvollen Wetterbedingungen haben auch zu massiven Verkehrsbehinderungen geführt. Ein zehn Kilometer langer Stau auf der A8 bei Pforzheim ist die Folge von Glatteis, während eine Massenkarambolage auf der B27 in Hechingen mehr als zwei Dutzend Fahrzeuge involvierte. Glücklicherweise blieben hierbei nur zwei Personen leicht verletzt. Die Auswirkungen des Winterwetters sind weitreichend: Am Stuttgarter Flughafen kam es aufgrund von Eisregen zu Verspätungen, und zwei Maschinen mussten sogar umgeleitet werden. Der S-Bahn-Verkehr in Hannover wird ebenfalls stark beeinträchtigt, was zu Verspätungen und Ausfällen führt. Auch am Frankfurter Flughafen sind 120 Starts und Landungen wegen der winterlichen Bedingungen gestrichen worden.

Die aktuelle Gefahr durch Glatteisreise betrifft deutschlandweit, und der Wetterdienst hat in 53 Landkreisen Alarmstufe Rot ausgegeben. Die Warnungen reichen von Vorwarnungen bis zu Akutwarnungen, wobei die stärksten Warnungen extreme Glatteisbildung anzeigen, die laut Unwetterzentrale oft nicht sofort erkennbar ist. Meteorologen appellieren zur Vorsicht auf den Straßen und stellen fest, dass sich die Wetterlage jederzeit ändern kann. Insbesondere in Regionen, die von Sturmtief „Bernd“ betroffen sind, muss mit weiteren Gefahren durch umstürzende Bäume und weitere Verletzungen gerechnet werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
m.focus.de
Weitere Infos
n-tv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert