Wasserburg

Bewegung für alle: Reha-Sport in Wasserburg erobert die Herzen!

In Wasserburg am Inn leitet die erfahrene Reha-Trainerin Nicole Bliemel erfolgreich Reha-Sportkurse, die vor allem auf die Bedürfnisse älterer Teilnehmer ausgerichtet sind. Bliemel, die seit zwei Jahren für diesen Bereich verantwortlich ist, organisiert die Kurse im lokalen Fitness-Studio Skyfit. Ihre Teilnehmer sind überwiegend Frauen und Männer über 50 Jahre, die häufig unter orthopädischen Beschwerden leiden.

Während der Kursstunden wird Musik von ABBA gespielt, um die Motivation zu steigern. Zu den angebotenen Übungen gehören das Lockern der Faszien, Dehnen, Strecken sowie Hocke und Ausfallschritte. Bliemel nutzt abwechslungsreiche Materialien wie Bälle, Stöcke und Schwingstäbe, um die Teilnehmer in Bewegung zu halten. Ihr Ziel ist es, den Teilnehmern nicht nur zu mehr Bewegung zu verhelfen, sondern auch soziale Kontakte zu fördern.

Ziele und Vorteile des Reha-Sports

Gemäß den Richtlinien, die im Fitness-Studio Skyfit gelten, ist ein zentrales Ziel des Reha-Sports die Stärkung von Kraft und Ausdauer. Dabei sollen auch die Koordination und Flexibilität der Teilnehmer verbessert werden. Bliemel ermutigt die Teilnehmer, zweimal pro Woche an den Kursen teilzunehmen und auch zu Hause aktiv zu bleiben. Regelmäßige Übungen sind wichtig, um die Effekte des Trainings zu maximieren. Besonders in der Gruppe erleben die Teilnehmer eine zusätzliche Motivation.

Der Reha-Sport findet in Gruppen zu festen Terminen statt und jede Kursstunde dauert 45 Minuten. Die Inhalte sind auf einfache Gymnastik-Übungen, teilweise mit Kleingeräten, ausgerichtet. Das Programm zielt darauf ab, eine Rückkehr von akut oder chronisch Erkrankten in ein aktives Leben zu unterstützen. Auch die Verbesserung des Selbstbewusstseins und die Hilfe zur Selbsthilfe stehen im Fokus.

Teilnehmer berichten von positiven Effekten

Die positiven Erfahrungen der Teilnehmer unterstreichen die Bedeutung des Reha-Sports. Werner Gartner, 70 Jahre alt, betont, wie wichtig diese Kurse für seine Bandscheiben sind. Auch die 64-jährige Sabine Brand berichtet von einer Verbesserung ihrer Gesundheit und Motivation seit ihrem Eintritt in den Kurs vor einem Jahr. Solche Berichte zeigen die Relevanz des Reha-Sports für die Zielgruppe.

Die häufigsten Beschwerden der Teilnehmer sind orthopädischer Natur und beinhalten Probleme wie Teilprothesen, Bandscheibenvorfälle und Osteoporose. Doch auch Atemwegserkrankungen, Diabetes und Übergewicht sind Themen, die im Reha-Sport berücksichtigt werden. Für viele ist der Kurs ein Weg, um wieder mehr Lebensqualität zu erlangen.

Ärztliche Verordnung und Kostenübernahme

Um an einem Reha-Sport-Kurs teilnehmen zu können, ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Laut den Informationen von MedClin wird dieser Sport von spezialisierten Einrichtungen wie Physiotherapiepraxen und Fitnessstudios angeboten, die entsprechende Programme ausgearbeitet haben. Die Kosten für den Reha-Sport werden in der Regel von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab über die spezifischen Bedingungen und Angebote zu informieren, um eine reibungslose Kostenübernahme zu garantieren.

Durch Bliemels Engagement im Reha-Sport wird deutlich, wie wichtig solche Angebote für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer sind. Der Reha-Sport in Wasserburg ist nicht nur eine Möglichkeit zur Rehabilitation, sondern auch ein Ort, an dem Gemeinschaft und Freude an Bewegung gefördert werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wasserburg am Inn, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
skyfitws.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert