FrankfurtHanau

Kampfmitteldienst in Hanau: 250 kg Bombe erfolgreich entschärft!

In Hanau wurde am 15. Januar 2025 bei Bauarbeiten eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entdeckt. Die Entschärfung der Bombe wurde erfolgreich durchgeführt, nachdem die Evakuierung der Anwohner um den Fundort um 9 Uhr begann. Rund 3.300 Menschen waren betroffen und mussten in einem Radius von 500 Metern um die Fundstelle evakuiert werden.

Die Main-Kinzig-Halle wurde als Notunterkunft eingerichtet, während der Kampfmittelräumdienst die notwendigen Maßnahmen zur Entschärfung ergriff. Die gesamte Operation verlief ohne Zwischenfälle, und die Anwohner konnten nach der Entschärfung wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Beeinträchtigungen im Verkehr

Während der Evakuierungs- und Entschärfungsarbeiten kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehr. Der Hauptbahnhof Hanau musste während der gesamten Zeit für den Zugverkehr vollständig gesperrt werden. Dies führte zu Haltausfällen und Umleitungen sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr der Deutschen Bahn, insbesondere auf den S-Bahn-Linien S8 und S9 sowie bei verschiedenen Regionalexpress-Linien.

Die Stadt Hanau informierte die Bevölkerung über die Entwicklungen auf ihren sozialen Medien und der städtischen Internetseite. Oberbürgermeister Claus Kaminsky betonte die Wichtigkeit der sorgfältigen Vorgehensweise. Laut den offiziellen Informationen wurde die Bombe am Dienstag in der Güterbahnhofstraße nahe des Hauptbahnhofs gefunden, als Sondierungsarbeiten für eine neue Hauptbahnhofbrücke durchgeführt wurden. Die alte Brücke war als marode eingestuft und bereits teilweise abgerissen worden.

Vergleich mit vorherigen Bombenfunden

Die Entschärfung in Hanau war nicht der erste Vorfall dieser Art in der Region. Vor weniger als einer Woche war ebenfalls eine Weltkriegsbombe in Frankfurt entdeckt worden, was zur Evakuierung hunderter Anwohner führte. Im Jahr 2023 ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in Hanau, als eine Bombe aufgrund von Langzeitzündern nicht entschärft, sondern kontrolliert gesprengt werden musste. Diese Sprengung erforderte ebenfalls eine Sperrung des Gebiets und eine Evakuierung von Anwohnern.

Die Stadt Hanau hat in der Vergangenheit bereits mehrere Bombenfunde mit Erfolg gemeistert, und es wird erwartet, dass die Fertigstellung der neuen Brücke im Jahr 2027 stattfinden wird. Diese Form der Vorsorge bleibt in einer Region, die noch immer von den Überresten des Zweiten Weltkriegs betroffen ist, äußerst wichtig.

Der Kampfmittelräumdienst hat unter den gegebenen Umständen schnell und effektiv gearbeitet, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten und den regulären Verkehr nach der Entschärfung wiederherzustellen. Nach rund fünf Stunden konnten die Sperrungen im Bahn- und Straßenverkehr aufgehoben werden, und der öffentliche Personennahverkehr lief wieder normal.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Berichterstattung von op-online.de und hessenschau.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hanau, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
hessenschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert