CoburgDeutschland

Schock in Coburg: Bäckerei muss überraschend Insolvenz anmelden!

Die Genussmanufaktur Anton & Motschmann in Coburg hat überraschend Insolvenz angemeldet. Am 10. Januar 2025 wurde über soziale Medien bekannt gegeben, dass die Filiale in Wildenheid dauerhaft schließen muss, was bei den Kunden für große Verwirrung und Enttäuschung sorgte. Laut tz.de wurde die Insolvenz am 12. Januar 2025 im Insolvenzregister veröffentlicht.

Die Bäckerei hatte erst vor einem Jahr von einem Thüringer Bäcker-Paar übernommen werden können. Rainer und Andrea Motschmann zogen sich aus der aktiven Geschäftsführung zurück, blieben jedoch als Vermieter der Räumlichkeiten tätig. Emely Scheler und Jonny Herchert übernahmen das Management mit einem 16-köpfigen Team und führten das Geschäft mit besten Wünschen, doch die Realität stellte sich als herausfordernder heraus, als erwartet.

Gründe für die Schließung unklar

Obwohl die Schließung am 10. Januar 2025 kommuniziert wurde, blieben die genauen Gründe, die zu dieser drastischen Entscheidung führten, im Dunkeln. Jonny Herchert bestätigte lediglich die laufenden Insolvenzverfahren der Anton & Motschmann Genussmanufaktur GmbH, gab jedoch keine spezifischen Details zu den Ursachen preis. Diese Unsicherheit hat bei den Mitarbeitern, die in der Filiale beschäftigt sind, Besorgnis ausgelöst, da es unklar bleibt, wie es mit ihren Arbeitsplätzen weitergeht.

Die Reaktion von Rainer Motschmann war geprägt von Enttäuschung. Laut inFranken äußerte er, dass er von den großen Plänen, die nicht umsetzbar waren, enttäuscht sei. Ein neuer Mieter für die Räumlichkeiten wird bereits gesucht, was zeigt, dass noch Hoffnung auf eine baldige Wiederbelebung des Standorts besteht.

Insolvenz und aktuelle Situation der Bäckereien

Die Situation ist nicht einzigartig. Im Zuge der Energiepreiskrise und des harten Wettbewerbs durch große Ketten und Supermärkte müssen immer mehr kleine und mittelständische Bäckereien in Deutschland ihre Türen schließen. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks verzeichnete seit 2013 einen signifikanten Rückgang der Betriebe. Die Anzahl der Bäckereien fiel von 13.171 auf 9.242 im Jahr 2023, was eine drastische Entwicklung in einer Branche zeigt, die traditionell fest in der deutschen Kultur verwurzelt ist. Diese Trends wurden auch in einem Bericht von tz.de näher dargestellt.

Besonders besorgniserregend ist der Rückgang der Auszubildenden im Bäckereihandwerk, der von über 23.000 im Jahr 2013 auf knapp 10.000 im Jahr 2023 fiel. Darüber hinaus deuten aktuelle Prognosen darauf hin, dass die Wirtschaft in Deutschland im Jahr 2024 auf rekordverdächtige Insolvenzzahlen zusteuert. Die Insolvenz der Genussmanufaktur Anton & Motschmann ist somit Teil eines größeren Problems in der Branche, die sich in einer ernsthaften Krise befindet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wildenheid, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
infranken.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert