
Der Taubenmarkt in Naumburg, der bereits seit mehr als 150 Jahren Tradition hat, zieht sowohl Züchter als auch Taubenliebhaber aus der gesamten Region und darüber hinaus an. Am kommenden Samstag, den 18. Januar 2025, werden rund 150 Züchter erwartet, die ihre schönsten Rassetauben präsentieren. Diese Veranstaltung findet im Herzen von Naumburg auf dem Marktplatz statt und bietet den Besuchern die Gelegenheit, Prachtexemplare sowie seltene Rassen zu bewundern. Experten schätzen, dass das Interesse an der Zucht von Rassetauben oft binnen Familien weitergegeben wird. Dies bestätigt auch Dieter Kuhn, der Vorsitzende des Landesverbandes Rassegeflügelzüchter Sachsen-Anhalt, der auf die Bedeutung von Familientraditionen in der Taubenhaltung hinweist. In Sachsen-Anhalt gibt es insgesamt 4.200 Züchter für Rassetauben und Geflügel, während die Zahl in Deutschland bei etwa 120.000 liegt.
Die Züchterzahlen bleiben relativ konstant, allerdings sind altersbedingte Rückgänge zu beobachten. Besonders beeindrucken die 420 Jugendlichen unter 18 Jahren, die dem Landesverband angehören. Diese jüngeren Züchter tendieren dazu, kleinere Rassen zu bevorzugen, während die älteren Generationen größere Tauben, insbesondere Kropftauben, züchten. Zu den beliebten Rassen gehören neben den Kropftauben die Formentauben sowie andere kleinere, zierliche Rassen. Die Marktmeisterin Ines Hackbarth hat ebenfalls Informationen über den Ablauf des Marktes bereitgestellt. Sie betont, dass die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bereits ab 5 Uhr vor Ort sind, um die Plätze zuzuweisen, bevor um 6 Uhr der offizielle Handelsbeginn erfolgt.
Ein internationales Event
Der Naumburger Taubenmarkt erfreut sich nicht nur lokaler, sondern auch internationaler Bekanntheit und zieht Züchter aus Ländern wie den Niederlanden, Polen und Tschechien an. Für die Teilnehmer bieten sich zudem vielfältige Möglichkeiten, Tierfuttermittel und Taubenzubehör zu erwerben. Bei der Veranstaltung gibt es auch Verpflegung für Züchter und Besucher, die rund um den Marktplatz für das leibliche Wohl sorgen. Um Anmeldemöglichkeiten zu gewährleisten, müssen die Züchter eine elektronische Anmeldung vornehmen und die Standgebühr entrichten; alle erforderlichen Formulare sind in Deutsch, Englisch und Tschechisch verfügbar.
Die Marktorganisation steht unter strengen tierschutz- und tierseuchenrechtlichen Bestimmungen, die Christoph Romberg überwacht. Diese Regeln sind von wesentlicher Bedeutung, um das Wohl der Tiere zu gewährleisten und die Sicherheit aller Beteiligten zu erhöhen. Der Taubenmarkt hat sich seit seiner Gründung 1869, ursprünglich als Markt für Schlachtgeflügel, zu einem spezialisierten Markt für Tauben entwickelt. Heute dürfen ausschließlich Tauben ausgestellt und verkauft werden; anderes Geflügel oder Tiere sind nicht erlaubt. Der nächste Taubenmarkt nach dem 18. Januar findet am 8. Februar 2025 statt und wird mit Ehrungen für verdienstvolle Züchter aufwarten.
Die Bedeutung des Taubenmarktes in Naumburg wird durch den europäischen Kontext ergänzt. Der Verband Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture (EE), der 33 Nationen umfasst, zeigt die breite Basis der Geflügel- und Taubenzucht, mit 2,5 Millionen Mitgliedern, was die Relevanz solcher Veranstaltungen unterstreicht.