
Am heutigen Datum, dem 16. Januar 2025, blicken wir zurück auf einige markante Ereignisse, die an diesem Tag in der Geschichte stattgefunden haben. Gleichzeitig feiern einige Persönlichkeiten ihren Geburtstag, während andere in ehrendem Gedenken aus unserer Mitte gegangen sind.
Ein herausragendes Ereignis fand im Jahr 2020 statt, als Papst Franziskus Francesca Di Giovanni zur Unterstaatssekretärin im Staatssekretariat des Vatikans ernannte. Es war das erste Mal, dass eine Frau in dieser wichtigen Position innerhalb der Kurie tätig wurde, was ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichstellung war. Auch im Jahr 2010 kündigte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) an, 126.000 Fässer mit radioaktivem Abfall aus dem Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel zu entfernen, ein Abtransport, der nach Schätzungen rund zehn Jahre in Anspruch nehmen soll. Diese Vorrichtungen wurden in der Vergangenheit aufgrund ihrer gefährlichen Inhalte immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Ereignisse im historischen Kontext
In der Vergangenheit kam es am 16. Januar 2005 zu einem weiteren markanten Vorfall: Der US-Unteroffizier Charles Graner, als Rädelsführer bei den Misshandlungen im Militärgefängnis Abu Ghoreib bekannt, wurde in Fort Hood, Texas, zu zehn Jahren Haft verurteilt. Diese Ereignisse hatten weltweite Empörung ausgelöst und die Diskussion um die Behandlung von Gefangenen enorm geprägt.
Ein weiteres bedeutendes Ereignis ereignete sich im Jahr 2000, als in Deutschland der erste bekannte Todesfall von Lassa-Fieber verzeichnet wurde. Eine 23-jährige Studentin aus Schwäbisch Hall starb in Würzburg, was die Sorgen über die Verbreitung dieser Krankheit verstärkte.
Die Wende in der deutschen Geschichte 1990 war ebenfalls mit Ereignissen am 16. Januar verknüpft. Damals stürmten Tausende von Demonstranten die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Berlin-Lichtenberg und besetzten sie für etwa eine Stunde, was ein symbolisches Zeichen für den Widerstand gegen das repressiven Regime war.
Geburtstagskind und Abschied
Unter den heutigen Geburtstagskindern findet sich unter anderem der deutsche Fußballtorwart René Adler, der 1985 das Licht der Welt erblickte. Adler hat sowohl für Bayer 04 Leverkusen als auch für den Hamburger SV gespielt und konnte in insgesamt 12 Länderspielen sein Talent auf internationalem Niveau beweisen.
Des Weiteren feiern Christian Anders, der 80 Jahre alt wird, und Rolf Beck, ebenfalls 80, heute ihren Geburtstag. Der österreichische Schlagersänger Anders ist bekannt für seinen Hit „Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“, während Beck als Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals bekannt ist.
Leider gibt es auch einen Anlass zum Gedenken. Gina Lollobrigida, die italienische Schauspielerin, die am 16. Januar 1927 geboren wurde, verstarb erst kürzlich, am 16. Januar 2023. Claudia Wedekind, eine bekannte deutsche Schauspielerin, die 1942 zur Welt kam, starb 2015.
Diese Facetten des heutigen Datums spiegeln die Vielfalt der Menschheitsgeschichte wider und werfen einen Blick auf die Einflüsse, die unser Leben bis heute prägen.
Für weitere Informationen über vergangene Ereignisse und mehr Details zu den Persönlichkeiten des Tages, besuchen Sie bitte die Seiten von dewezet, esslinger-zeitung und geboren.am.